Heute kann ich kein Tagebuch schreiben, weil ich schreiben muss, was, das bleibt vorerst mein Geheimnis, so wie der Mond seines hat. Denn es ist schon merkwürdig, dass ich bei Vollmond schlecht schlafe, ich weiß, ich bin nicht der Einzige, Andere schlafen auch unruhig. Ich bin aber der Einzige, glaube ich, den das nicht stört, ja den es freut, wenn er den runden Ball im warmen Gelb leuchten sieht, ja ich weiß, manchmal ist er auch von einem kalten Weiß, wie eine Dame aus dem Stummfilm.
T i n a M o d o t t i sah ich mir heute am Morgen an, praebureau sozusagen. Ihr weißes Gesicht. Eine DVD, die ich, neben Pynchon, der zur Zeit in „meinem Film“ die Hauptrolle spielt, aus der Bibliothek in N. mitbrachte. – „Die Niedertracht der Musik“, stand noch immer nicht im Regal. >>>Sie erinnern sich, liebe Leser. Ich bleibe hartnäckig. Bibliotheken die Joseph Conrad für überflüssig halten und ANH für zu „intellektuell“, die sind real hinterm Mond. Hinternmond. Also ich sah Tina Modotti in dem Film The Tiger’s Coat, als mexikanisches Hausmädchen. Sie nimmt eine falsche Identität an und der wohlhabende, kalifornische, kleinstädtische Kaufmann MacAllister verliebt sich ins Exotische. Und der Mond über – nennen wir es – „Soho/California“, leuchtet kalt. Man kommt ins Reden, wenn man schreiben soll. Die Antwort auf die Frage, warum Vollmond mich freut, bleibe ich hier schuldig. Ich muss schreiben, schrieb ich doch eingangs schon, in der ersten Zeile. Guten Abend.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Gaga Nielsen bei
__________________2021___________________ - Franz-Josef Knelangen bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Thomas Findeiss bei Einem besorgten Leser.
- Jörg bei
Der Wolpertinger lebt!
Die Neuerscheinung bei Elfenbein - Marion Koepf bei
Der Wolpertinger lebt!
Die Neuerscheinung bei Elfenbein
-
Neueste Beiträge
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________ - Nicht mehr lange hin,
-
Der Wolpertinger lebt!
Die Neuerscheinung bei Elfenbein - Einem besorgten Leser.
- 23. 11. 2020: Onkogang
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Arno Schmidt liebte den vollen Mond und dessen Licht, nannte die Sonne „die blutige Küchenmagd“.
Danke, an „Kaff auch Mare Crisium“ dachte ich, als ich rauchend den Mond betrachtete. Ein Zigarillo am Abend muss einen werdenden Nichtraucher erlaubt sein, es sah ja nur der Mond.
… und wenn er schlecht drauf war, dann war’s eine Eiterqualle…