Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Derzeit keine Veranstaltungen.
IM RUNDFUNK
SWR2 Matinee, >>>> Podcast
Die Ribbentrop-Verfluchung
ANH im Gespräch mit Manuela ReichartWDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, Kirschenzeithr2, >>>> Podcast
Bianca Schwarz zu WÖLFINNEN & WANDERER, Erzählungen I & II.SWR2, >>>> Podcast
Pascal Fischer zu WANDERER, Erzählungen IKOMMENTARE
- Alban Nikolai Herbst: “Danke. Ich habe, nachdem ich den gesamten Tag über am neuen Nabokovlesen gearbeitet habe, jetzt erst ins Netz geschaut und…” Dez 8, 18:59
- Anti Herbst: “"Nabel Nah Berst" (Hierher verschoben >>>> von dort) 8. Dezember 2019, 11:33 Sie sehen uns erschüttert. Erschüttert, weil Sie kein…” Dez 8, 18:41
- franzsummer: “Wer ist denn da"wir"? Nennt man das einen Gruppentext? Oder soll ich als einzelner Leser irgendwie von einer anonymen Person…” Dez 8, 16:38
- Dr. Karin B.: “Hier gilt Ihnen zweifelsohne ein Kompliment zu machen, hätte ich Sie 1982 das erste Mal öffentlich erlebt in Frankfurt, ich…” Dez 7, 06:47
- Alban Nikolai Herbst: “Zu Svenja Flaßpöhler hier noch einmal der >>>> Link auf ihr wirklich kluges, ja großes taz-Interview: "In Deutschland wurde das…” Dez 6, 11:56
-
Neueste Beiträge
- Geistinnen, Sehnsucht: Nabokov lesen, 9. Die Erzählungen I, 1. Darin das nicht-verfilmbare Bild.
- Arco und Septime im Buchquartier Wien, 7. und 8. Dezember 2019
-
Die erste Federboa des Paradieses
Vor siebenunddreißig Jahren:
Alban Nikolai Herbst spricht Hans Carl Artmann zur wahren Menschlichkeit - Kurt-Wolff-Preis 2020 für Arco. Im Nikolausjournal des Freitags, den 6. Dezember 2019. Sowie erneut zur Mehrdeutigkeit der Neins.
- Empfängnis. Die Brüste der Béart XXVIII (aus dem handschriftlichen Entwurf). Die Brüste der Béart, 38.
- Puglieses Menschenbuch voll Regen. Von ANH. Sowie viermal Missa.
- Schrecklich ein jeder. Zur Morphologie der Engel.
- III, 451 – Adventsdekoration
-
Nabokovs Gc (*): „Ergebenheit des Weibchens“
Nabokov lesen, 8 - Hamburger Nebel | Binnenalster
- Geschafft. Sonnabend, den 30. November 2019. Mit einer wehmütigen Erinnerung an Heinz Winbeck.
- Selbstvergewisserungen. Im Umbaujournal des Freitags, den 29. November 2019.
- Technische Zusammenbrüche. Das Arbeitsjournal des Donnerstags, den 28. November 2019.
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Archiv der Kategorie: DISTICHEN
Recht haben ODER Wohlstand der Wahrheit.
Oft ist das Recht, das man ausspricht, zu teuer; Bedürftige schweigen drum besser. Aber, ob arm oder reich, Menschen des Luxus beharrn. (/–/–/–/–/–/–/- /–/–/ /–/–/)
Veröffentlicht unter DISTICHEN
35 Kommentare
Am Thälmann-Park. (1).
Lange Schals über Schädel und Schultern und tief in den Rücken streife ich aus dem Blick. So Frauen ihr Haar.
Veröffentlicht unter DISTICHEN
1 Kommentar
Die Moral am Kreuz (1).
Wo der Gedanke hineinbiß, da nagen hungrig die Zähne jenseits der Sättigung weiter: Nur Glaube wird satt. [Distichon 14.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
13 Kommentare
Nun auch e r. Tobias Zeitkan (4).
Fein lackiert die Fingernägel, >>>> formuliert sich’s tändelnd auf rosa Höfen gefälligster Macht. Abermals also >>>> Franz Kafka und die DFG. Doch geht’s dem schmucken Tintenfingerl gar nicht d a r u m, sondern: „Denn um eine Liebhaberei handelt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DISTICHEN
3 Kommentare
A n y news is good news. Brett Easton Ellis. Lunar Park (2).
Würde das schlechte Buch als ein schlechtes nochmals besprochen, wüchsen Ellis’ beklagte Millionen noch an. [Distichon 12.] [Beginn des öffentlichen Briefwechsels über „Luna Park“ für >>>> lieraturkritik.de.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
1 Kommentar
Null zu Zwei oder Kleine deutsche Dankbarkeit.
Ein >>>> Tränenmeer. Leer die Straßen von Fahnen – im neupatriotischen Pöbel Steckt bis zum Gröhlhals, und hat ihn verschlossen, die Faust der Ball. [Distichon 11.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
4 Kommentare
Um träumende Männer glücklich zu machen.
Lerne, das zu verachten, sprach zum Burschen die Alte, Was zu l i e b e n dich Sehnsucht und Hoffnung gelehrt. [Distichon 10. Zum ersten Mal stimmt das Metrum; Die Distichen zuvor werden ihm angeglichen werden.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
4 Kommentare
Gegen die Mißgunst geraten.
„Den freundlich geworfenen Apfel verfolgen immer die Maden.“ „Wirf doch, Kerl, die Maden s e l b s t: – und z u g l e i c h!“ [Distichon 9.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
1 Kommentar
Bürgerlich.
Strengstens im täglichen Leben und angstvoll vermeiden, Was in der Kunst ihr sehnend genießt. [Distichon 8. Miszellen zur Sublimation.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
2 Kommentare
Für A.
Ich fand eine Nadel, ganz biegsam, für Dein Haar, am Boden. Und ließ sie liegen: – als Versprechen, das sie war. [Distichon 7.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
1 Kommentar
Distichon 6.
Öfter ist es der Irrtum, dem die Künste ihre Schönheit verdanken, Auch der gewollte, als daß sich Wirklichkeit durch Wahres erkennt. [Der Möglichkeitssinn oder Wider den Satz vom Ausgeschlossenen Dritten.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
5 Kommentare
Die Bestien der Kindheit werden, wenn sie sich zeigen, zu Kätzchen, die man streicheln kann.
[Poetik, psychoanalytisch.] Willst drum die Bestie du bleiben, dann, Kätzchen, verbirg dein Gesicht. [Distichon 5.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
4 Kommentare
Einen Diener machen.
Klugheit, nicht Korruption sei’s, sprach der sich beugende Mann. Und schliff seiner Geschicklichkeiten lächelndes Handwerk. [Distichon 4.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
1 Kommentar
Eros, erhebend.
Er sei vom Sexismus bis in die Zehen durchdrungen. Als er das las, erhellte sich stolz sein Gemüt. [Distochon 3.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
4 Kommentare
Erhoffter Nachruf.
Sagte man später, ein Dichter des Leibs, nicht des G e i s t e s sei er gewesen, Wäre seinem Grab das genehm; nur umgekehrt würd es ihm schal auf der Reise. [Distichon 2.]
Veröffentlicht unter DISTICHEN
1 Kommentar