A. D. XV Kal. Iun. Anno 2762 a.u.c.

Fünfzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis.
Schon neulich – Paul war’s wohl – auf die Sprache der Mathematiker hingewiesen worden (von denen es ja nun einige gibt bei Pynchon – noch 14 Seiten heute abend, dann bin ich damit durch), oder besser auf die Poetik ihrer abstrahierenden Wortwahl. So habe jede surjektive Funktion ein Rechts-Inverses. Klickt man auf >>> „surjektiv“, erscheinen in einer Abbildung zwei Teilmengen, wobei die Elemente in der linken Teilmenge Pfeile auf die Elemente der rechten Teilmenge abfeuern und alle zumindest einmal getroffen werden, denn ich wollte wissen, was es mit >>> Zermelos Auswahlaxiom auf sich hat (was schon übertrieben ist: klingt, als hätte ich es ergründen wollen). Dabei ging es um eine „verblüffende Implikation“ dieses Axioms: Es war, wie man ihm schlüssig bewies, theoretisch möglich, eine erbsengroße Kugel in mehrere sehr genau geformte Teile zu zerschneiden und diese zu einer anderen Kugel von der Größe der Sonne zusammenzusetzen. Gegen den Tag, 1585f. Erfahre aber auch, es sei nicht wichtig, ob ein Axiom richtig oder falsch sei, was zähle, sei dessen mehr oder mindere Nützlichkeit. Aber in der Unnützlichkeit des Beweises lag ja gerade dessen Nützlichkeit. Würde man dies aber auf eine tatsächliche Erbse anwenden, käme dabei ja möglicherweise eine froschgrüne Sonne heraus (ein Beweis dies nun wiederum, daß Sonne und Himmel sich nicht zu vermischen vermögen, denn Kinderblau und Kindergelb zusammen ergäben ja gerade dieses Grün). Oder mit anderen Worten: ich bausch’ den Kalender-Countdown (der römische Kalender ist – wie ich erst mit der Zeit bewußt wahrnahm – ein ständiger Countdown ohne Null (denn nach dem „dritten Tag vor“ folgt der „Tag vor“, dann die Iden, Kalenden, Nonen, also ohne „zweiten Tag vor“, „ersten Tag vor“ (die folgerichtig übersetzte Sequenz wäre ja: drei, zwei, Ignition))), so sehr ins Wortreiche (?), daß ich damit vielleicht selber wie ein >>> Think Tank aussehe, aber im Grunde nicht wirklich weiß, wie ich aussehe. Und schon gar nicht, welche Froschexperimente da à la Volta vorgenommen werden. – Die Familiendispersion unten im lokalen Itchycoo Park ist noch nicht ganz abgeschlossen, eine Mutter ist noch da mit ihren beiden Kindern, vorher war’s recht belebt in des späten Nachmittages Maiensonne. Verträglicher Tag mit Vertraglichem. Der Berg? Da hinten irgendwo.

8 thoughts on “A. D. XV Kal. Iun. Anno 2762 a.u.c.

  1. Es ist im Grunde die unter den derzeitigen Klimabedingungen unerfüllt bleibende Sehnsucht, ihn schneebedeckt zu sehen. Und somit cool. Vides ut alta stet nive candidum / Soracte… Horaz, Oden I, 9.

  2. strabo berichtet in den geographiká über die hirpi sorani, also den ‘Wölfen von Sora’, die barfuß über glühende kohlen gehen konnten, ohne sich zu verbrennen.
    zweifellos eine eigenschaft, die sich die einwohner von Methana einige bücher später gewünscht hätten:

    “Im Hermionischen Golf loderten sieben Stadien hohe Flamen bei Methana aus dem Meer. Das Gebiet war wegen der hohen Temperaturen und dem Schwefelgestank nicht betretbar. Das Meer war in einem Umkreis von fünf Stadien kochend heiß und in einem Umkreis von zwanzig Stadien durch Schwefel getrübt. Dort floß heißes Gestein aus.” (Strabo, Geographika</i>)

    den freunden der berge allseits einen guten morgen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .