→ Dort:
Kategorie: Arbeitsjournal
Ungeheures Buch! – so schmal es auch ist.
Atemlos gelesen, gestern spät begonnen, dann heute bis soeben. Warten Sie, Freundin, auf meine Rezension! (Zuvor sind meine Anmerkungen und Unterstreichungen in die Datei zu übertragen.) (Zudem gibt es …
An einen Redakteur. Im Arbeitsjournal des Mittwochs, den 16. April 2025 mit eben schon dem Hinweis auf Jan Röhnerts kluge, hochpoetische „Wildnisarbeit“. Sowie Daniela Seel mit Kleist.
(…) je rêve d’un peuple doux et cruel, d’un peuple chat amoureux de ses griffes et tou- jours prêt à faire chavirer ses yeux et ses scrupules, je rêve d’un …
He u t e in Frankfurt am Main. ANH ZUM SIEBZIGSTEN: „Briefe nach Triest“. Mit Ricarda Junge. 4. April 2025, 19.30 Uhr.
[Dazu neu → bei Faustkultur: „Ist Brec wirklich tot U N D lebendig?“ Von Ute-Stefanie Strasser.] Hessisches Literaturforum im Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt am Main info@hlfm.de / 069–24449940 → …
Maria-Angelina Callas-Jolie. Im Arbeitsjournal, des Dienstags, den 25. März 2024.
[Arbeitswohnung, 8.59 Uhr Madama Butterfly Callas] Seit Romy Schneider habe ich solch eine Schauspielkunst alleine des Gesichtes nicht mehr gesehen; daß Jolie eine grandiose Schauspielerin ist, wußte ich freilich schon …
ATEM & BAJAN. Nekrolog auf Sofia Gubaidulina.
[Geschrieben für Faustkultur und → dort auch erschienen. Beitragsbild (Common-©: → d a. ) Atem & Bajan Für Sofia Gubaidulina ein scheuer Nekrolog Для меня не имеет значения, овременный я …
Neu bei Faustkultur: ANHs „Erde, Himmel, Schrecken“. Zu Joana Mallwitzens Debut bei den Berliner Philharmonikern. 6. bis 8. März 2025.
[Fotografien: → Monika Rittershaus (©) / Berliner Philharmoniker ANH (Screenshot DCH) → D o r t : (Sowie das Konzert ins Archiv der Digitalen Konzerthalle der Berliner …
Rückschau auf Werkblick. Die ALBAN NIKOLAI HERBST – WERKSCHAU im Literarisches Colloquium (LCB) am Wannseee. 27. Februar 2025. Mit Elvira M. Gross.
[Fotografien (©) von Sarah Brendel, → Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Elvira M. Gross, Gaga Nielsen, Bernward Reul, ANH] Literarisches Colloquium Berlin