„So mußte also ziehen die Geschichte der Tochter, in der Mutter. (Achten Sie auf dieses „die Geschichte der Tochter in der Mutter“!) Und aber es sollte gekommen sein, dann; ganz anders und die Mutter des Landes fürchtete, es könne die Lösung nicht gewesen sein und Magdalen trotzdem, irgendwo, unterwegs. Steinchen anders nicht weinen wie ihre Mutter. Ohne Wasser, ohne Salz.“
Das i s t er, in Quintessenz, der dem mythischen so verwandte phantastische Ton. Daß ein Mädchen, wie schon die Mutter, Steine weint, ist bei der Fritz keine metaphorische, sondern konkrete Formulierung, die Handlungsfolgen hat; der metaphorische Charakter ist aber dennoch gegeben. Alleine er bindet die Formulierung ins lesende Subjekt, in Leserin und Leser, ein. Sofern sie nicht von vornherein abgewehrt wird („so etwas lese ich nicht!“), findet sie dort den Kontakt zum innersprachlichen symbolischen Raum, der den „Gesetzen“ des Realismus niemals gehorcht, aber dennoch ein wirkender Teil auch alltäglicher Realität ist. In dieser schwer definierbaren psychischen Sphäre entfaltet Phantastik ihre große sinnliche Kompetenz. Daß sie gängigen SF- und Horror-Genres verschlossen bleibt (verschlossen bleiben m u ß, wenn sich ein Stück Unterhaltungsliteratur mit kommerziellem Erfolg absetzen soll), liegt auf der Hand.
Der Fantastische Raum ist ein Schlüssel, gewissermaßen möbliert er die aus der Verdrängung herausgestemmte Fantasie in Gegenräumen. Deren vorgebliche Verzerrungen sind Projektionen mehrdimensionaler, nämlich seelisch konnotierter und deshalb ausdehnungsloser Wirkkräfte ins dreidimensionale Vorstellungsvermögen des Lesers (und Autors). Nur als solche Projektionen und eben verzerrt lassen sie sich erfassen. Was die sog. Realistische Literatur nicht thematisiert und auch gar nicht thematisieren w i l l – das unsere Handlungen und Haltungen bestimmende irrationale Gefüge aus Prägungen und/oder Ängsten -, ist ein weiterer Gegenstand, ist der Zustand Fantastischer Literatur.
[Phantastik-Aufsatz.]
Treffend zusammengefasst. Ich hätte es nicht besser treffen können. Hut ab.
Gruß,
C.