[Beitragsbild © aus Matthias Schönweger, → GEBUCHT (Buch 1) Edition Retia, Bozen 2023] Eurydike anzublicken, ohne an den Gesang zu denken, in der Ungeduld und Unklugheit eines Verlangens, welches das …
Autor: Alban Nikolai Herbst
„Hast du mal ein“ (englisch:) „Paper?“ ODER Körperwerkstatt neu. Als fast schon wieder Arbeitsjournal, nämlich am Dienstag, den 17. Juni, geschrieben. Des Jahres 2025. Erst einmal ohne Erwähnung des Israel-Iran-Kriegs.
Also: „Hast du mal ein paper?“ — Dunckerstraße, kurz oberhalb des Helmholtzplatzes („Helmis“). Der junge Mann, bei ihm ein Freund, beide deutlich Globetrotter (wird das Wort noch verwendet?) tritt auf …
… und jetzt auch die Knospen.
(Sie werden, „meine“ Pfingstrosen, ihres Namens Gültigkeit ehren, in Blütenpracht stehen wirklich zu Pfingsten.) [Siehe auch → dort.]
Die Grotte des Heiligen Benedikts. Eine kleine Reise in die Wälder und Träume des Christentums.
Neu bei Faustkultur → d o r t: _____________________________________________ [Beitragsbild: Carl Wilhelm Götzloff, Kloster …
Nächster Bamberger Lehrauftrag – und meine Pfingstrosen, gepflanzt 2006 vor meinem damaligen Studio im Künstlerhaus Villa Concordia, sprießen zum nunmehr neunzehnten Mal …
[Fotografien: ANH und → Wikipedia] … wobei ich bis heute vermute, daß die Setzlinge in dem Kies alleine deshalb wurzeln konnten, weil ich der Gartenanlage des ehemaligen Klosters St. Michael …
Werwölfe wie wir (2): Steingrimkreise ODER die Plejaden Erling Viks.
Künstler sind beneidenswerte Leute, sie haben ihr Leben in eigene Regie genommen, aber sie haben auch Veranlassung, einige andere zu beneiden. Zum Beispiel Geschäftsleute, Industrielle und dergleichen, solche, die einen …
Werwölfe wie wir (1): Aksel Sandemose ( – was eigentlich ein guter Protagonistenname wäre, hieße nicht so der Autor selbst).
Nachdem ich nun die Jahre hinter mir habe, in denen die Menschen zumeist in die Irre gehen, bin ich gewissermaßen in so etwas wie einem unbeständigen Gleichgewicht, ich fühle mich …
Schon bitter für unsere Freiheit, daß GOtt
in den Schwüren derer, die ihn nicht nennen, stärker spürbar ist als in denen jener, die es t u n: (Und was soll die Formel garantierten, …
Jetzt ist sie da, die Rezension: „Welch ungeheures Buch! – so schmal es auch ist.“ Rudolf von Waldenfels‘ „In die Nacht“. Bei Faustkultur.
→ D o r t: Rudolf von Waldenfels In die Nacht Roman Mitteldeutscher Verlag Broschur, 148 S. → Hier bestellen …