Es gibt großartige Maler, die haben Glück. Und ebensolche, die haben es nicht. Damit ist über das Verhältnis von Qualität und Erfolg alles gesagt.
(CXXXVII).
F a s t alles. Es gibt auch schlechte Maler, die haben kein Glück.
Nur die Oper hat diese Magie. Lothar Zagrosek. Ein Dirigent.
Wir haben uns in der Dirigenten-Suite des Konzerthauses Berlin verabredet. Da bekommt man Fantasien, das klingt nach Adlon und Champagner. Ein bißchen Dreitagebart, denk ich, könne nicht schaden. Es ist der Montag nach Lothar Zagroseks prächtigem Einstieg in das Gluck-Projekt am Konzerthaus Berlin. Schon wochenlang warben die Plakate, Gluck-Gluck-Gluck, an…
In "POETIKzurMUSIK"
Die Musikszenische Erzählung. Aus dem Gespräch mit Lothar Zagrosek (1). (Vorher: Konzerthaus Berlin. Der Dritte Gluck. Paride ed Elena. Heute abend.)
ANH ...wo man hätte, glaube ich, eine Verknappung finden können, ist >>>> der Weg von Orfeo und Euridice hinaus... und daß sich Orfeo dann umdreht. Diese Notwendigkeit des sich Umdrehens und daß Euridice gar nicht versteht, weshalb er sie nicht ansieht.... diese Notwendigkeit wird hier nur klar, weil man die…
In "Oper"
Später Schreibtisch, mit einem Youtube-Problem zwar, aber Beethovens Quarette immer weiter und weiter. Das Arbeitsjournal des Sonnabends, dem 8. Dezember 2012. Elterns Glück am Nachmittag und abends in die Zauberflöte.
13.50 Uhr: [Arbeitswohnung. Beethoven, op. 59, Rasumowsky II (Quatuor Végh).] Spät erst wieder hiergewesen, ab elf am Schreibtisch. Sofort an die weitere Versarbeit, da ich nun schon einmal drin bin und gestern drei Viertel des Argoromanes abgegeben wurden, so daß momentan kein Druck ist. Dann aber mich verfriemelt, weil ich…
In "Arbeitsjournal"
siehe aber auch das märchen von „Hans im Glück“
die lust am verlust?