B.L.’s 21.8. – zwischen Tür und Angel

13:20
… als ich sie dann heute Morgen zum Bahnhof fuhr, konnte ich nichts mehr sagen (was auch nicht viel weniger war als das, was davor zwischen uns an Worten hin und her gegangen war).
„Ich weiß, daß du mich liebst. Und du weißt, daß ich dich liebe.“ hatte sie vorm Losfahren zwischen Tür und Angel gesagt. Ich mußte mein Gesicht zur Seite drehen…

20:01
Die Brust weitet sich etwas nach einem Nachmittag, der teils eine Flucht in die Arbeit war, teils ein Hindösen: Die angustia cordum, die sich zuweilen schmerzhaft um meine Brust gelegt nach den jüngsten Vorkommnissen, läßt etwas locker. Und der Unterschenkel will nichts mehr von Schlimmerwerden wissen und verhält sich so, daß ich gar nicht mehr an ihn denke. Allerdings habe ich zur Abwechslung meinen Magen überbelastet, denn zwei Tage lang aß ich nur sehr sehr wenig und lebte im verrauchten Arbeitszimmer bei geschlossener Tür. „Schamzerpört“ — welcher Expressionist hatte nun dieses Wort? Google bestätigt: August Stramm, und zwar im —> Gedicht „Freudenhaus“:

Im Winkel
Schamzerpört
Verkriecht sich
Das Geschlecht!
*)

Das impliziert recht würmlich ein Dasein, dem der Maul-Wurf verwandt… Ich denke nicht gut von mir zur Zeit… Dies nebenbei.

*) Stramm: „Anbei schicke ich Dir die Korrektur. Es sind einige Kleinigkeiten drin. Besonders erwähnenswert erscheint mir die vorletzte Zeile, in der das Wort „schamzerpört“ zu „schamzerstört“ geworden ist. Ich weiß nicht, ob da nur ein Lesefehler oder eine Regung des Sprachgefühls des Druckers vorliegt. Jedenfalls sagt mir „schamzerpört“ mehr als das andere. Scham und Empörung ringen miteinander und die Scham zerdrückt. Auch „schamempört“ sagt das lange nicht; außerdem liegt das Wesen des Wortes „empören“ meinem Gefühl nach nicht in den „em“, das höchstens für die Wortlehre als Erklärung Bedeutung hat, für das Gefühl liegt der Begriff des Empörens aber lediglich in dem „pören“ oder vielmehr einfach vollständig in der einen Lautverbindung „pö“. Laß übrigens die beiden Striche drüber fort und der ganze Begriff stürzt zusammen! Deshalb halte ich „schamzerpört“ hier für das einzige alles sagende Wort…Ich trau dem Drucker nicht, der denkt!“ [—> hier zitiert]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..