B.L.’s 2.7. – Linienkreuzung

20.05
So öffne dich doch, Tee Bee! Laß mich hinein! Die Pforten hoch, der Blick ins Blau der weißen Decke. So hoch gespannt ich heut’ gewesen, so Müd’-ich-keit doch auch nach wieder so kurzer Nacht in rechter Waage. Nachdem ich die falsche Waage, nämlich die geknickte Senkrechte gegen 4 Uhr morgens überwunden. Am Schreibtisch eingeschlafen. Das nämlich. Immer diese Trägheit im Stellungswechsel, im Ortswechsel, im Wechseln überhaupt. Immer noch ein wenig harren und lauschen und ein „erst noch“ vorm „dann doch“ mit Ach und Krach. All dies der Hintergrund für ein astronomisches Großereignis, das sich ankündigt: die Bahnen zweier Dschungelskörper (setzen Sie meinethalben Himmels- für Dschungels-) werden die Bahn eines Dschungelskometen kreuzen, wobei mein Dschungelskörper telefonisch und telematisch mit dem nötigen Fixieren der Linienkreuzung beschäftigt war. Wobei mein Fixkörper doch arg in Vorfreude ausbrach, da er sich einer solchen Seltenheit durchaus bewußt ist und sie nicht durch irgendeinen Ausbruch aus der Tangente verhindert wissen möchte. Daß das ganze auch noch im römischen Stadtteil San Lorenzo stattfinden soll, gibt dem noch mehr Vehemenz. Die Nacht des hl. Laurentius ist die der fallenden Sterne im August, vielleicht ja auch der fallenden Bomben am Ende des Krieges. Es ist jedenfalls der einzige dadurch verheerte Stadtteil Roms, weil dicht beim Hauptbahnhof. Vorgesehen ist das Restaurant zu den goldenen Äpfeln (Pommidoro), wo einst Pasolini verkehrte, eine Sternschnuppe auch er. (Die Nachricht von seinem Tod erreichte mich in der DDR. Ich war zu Besuch in Gardelegen, die auf der Konfirmation meiner Cousine (die Familie hatte das neben der Jugendweihe gewollt) kennengelernte Roswitha, mit der ich mich danach viel schrieb, noch mehr zu küssen (mehr passierte nicht, denn ich schlief bei meinem Onkel und sie bei ihren Eltern, der Herbst zu kalt).

2 thoughts on “B.L.’s 2.7. – Linienkreuzung

  1. … da wünsche ich den beiden Dschungelkörpern schöne Stunden im Universum der Goldenen Äpfel… den goldenen Schnitt finden Sie beide sicherlich…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..