Elfter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Der Schlangenträger geht morgens unter. Schlechtes Wetter (Columella).
Einen ganzen Nachmittag die Illusion, der Vermieter sei wieder fort. Gegen Mittag verschwand sein Auto vom Parkplatz und tauchte nicht wieder auf. Sie fegte heute morgen wieder die Steintreppe mit einer fast zur Schau gestellten Bedachtsamkeit. Als läge darin eine Daseinsart verborgen. Wogegen – so besehen – nichts zu sagen ist. Nun steht er aber doch wieder auf der Straße und unterhält sich mit anderen. Schon früh mich selbst an die Arbeit gemacht. Es war wieder Neues hinzugekommen, an dem ich bis jetzt meinen Kampf mit einer Art Verzweiflung führte, die mich bei jedem Blick befällt, den ich in den zu revidierenden, von jemand anderem übersetzten Text werfe. Es wäre alles neu zu formulieren, aber ich habe für die 100 Seiten nur drei Tage, die Fehler auszumerzen. Also merze ich die offensichtlichen Fehler aus und versuche das tatsächlich Unleserliche ins Reine zu bringen. Denn da hat sich jemand Wort für Wort durch den Text geprokelt, ohne ihn zu erfassen, wo ihm die Versorgungsspannung zum „Versorgungsdruck“ wird (Handke gibt den in einer Alaska-Zeitung erschienenen Bericht über eine Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl wieder: soviel zur Versorgungsspannung). Das Erschreckende daran ist, daß so etwas auf Umwegen von staatlicher Seite kommt. Also: Budgetfragen, Appel-&-Ei-Tarife, kein Geld. Um neun klingelte das Telefon. Oh! Und tatsächlich, es war O. Sie erinnere sich, daß ich ein Reservemodem habe, das ihre sei gestern durch einen Blitz zerschmort worden. Ich riet, den Provider anzurufen, der ihr das Modem (wie auch mir) geliefert hat, und es sich von dem ersetzen zu lassen. Ansonsten gern. Noch etwas: eine Eiche sei entwurzelt worden gestern beim Gewitter. Nun stehen dort also nur noch zwei Eichen. Es sei die vorderste gewesen. Die kleinste von den dreien. „Drei Eichen nenne ich mein eigen“ : durfte ich mal zurecht behaupten. Schade drum. Sie habe die Feuerwehr gerufen, die alles klein gesägt hätte. Drei Stunden Arbeit. Zwar fragte ich, ob sie da Hilfe brauche, aber doch im Bewußtsein, daß sie da jemanden kommen lassen wird, der eine Motorsäge hat. Und so eine Eiche kamingerecht zu zerkleinern dürfte mehr Zeit beanspruchen, als ich übrig habe. Nein, ihr Auto habe sie zum Glück vorher woanders hingestellt. Eine Stunde später: sie würden ihr das Modem morgen in Terni sofort ersetzen. Das Modem als Vorwand, mir von der Eiche zu berichten und so ein bißchen von dem Schrecken loszuwerden und mich daran teilhaben zu lassen, der ich ja die Eiche noch sehr gut vor dem inneren Auge habe? Heute habe ich bei Benjamin angestrichen: „Die Zeit schwingt sich wie eine Brezel durch die Natur. Die Feder malt die Landschaft, und entsteht eine Pause, so wird sie mit Regen ausgefüllt. Man hört keine Klage, denn es gibt keinen Firlefanz.“ – Benjamin: Brezel, Feder, Pause, Klage, Firlefanz. Der Regen heute gefiel mir.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Frankfurt am Main
27. Februar 2019, 20 Uhr
Ein Abend für Paulus Böhmer
Aus der nachgelassenen Neuerscheinung „NO HOME“. Verlag Engstler 2019
Mit Daniela Danz, Eva Demski, Jan Volker Röhnert, Thomas Hettche, Ricarda Junge und ANH
Hessisches Literaturforum im Mousontum
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am MainBerlin
4. April 2019, 20 Uhr
Gedenkabend für Paulus Böhmer
mit Peter Engstler, Orsolya Kalasz, Maximilian Mengeringhaus Teresia Prammer, Monika Rinck, Jan Volker Röhnert, Farhad Showgi, Ulf Stolterfoht und ANH
Haus für Poesie
Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei)
10435 BerlinKarlsruhe
24. April 2019, 19.30 Uhr
WANDERER | Erzählungen I
Mit Elvira M. Gross und ANH
Die neue Fledermaus
Am Künstlerhaus 20
76131 KarlsruheHeidelberg
25. April 2019, 19.30 Uhr
WANDERER | Erzählungen I
Mit Elvira M. Gross und ANH
Buchhandlung artes liberales
Kornmarkt 8
69117 HeidelbergKOMMENTARE
- Gaga Nielsen: “Habe das Heft wegen des Artikels gekauft (nach knapp zwanzig Jahren wieder einmal). Wie das Wörtchen "hippiesk" in die Beschreibung…” Feb 18, 02:15
- Alban Nikolai Herbst: “@Mona: Möglicherweise sitzen Sie einem Irrtum auf, insofern Sie Ihren Kommentar unter einen Tagebucheintrag Bruno Lampes setzen, des engsten Intimus'…” Feb 17, 19:08
- Mona: “Ich habe hier vor ein paar Jahren (es mögen fünf sein an der Zahl), wie soll ich sagen? : -…” Feb 16, 22:25
- Alban Nikolai Herbst: “Indessen hat DeepL auch ein Spracherkennungsprogramm, das sich anklicken läßt. So kam ich auf Polnisch. Wobei Slowenien doch sehr für…” Feb 15, 08:37
- Bruno Lampe: “deepL hat nur wenige Sprachen, die einzige slawische ist Polnisch, außerdem sitzt Frau Sabrina, laut Facebook, in Maribor... na, wenn…” Feb 14, 18:14
- Alban Nikolai Herbst: “Ach du Scheiße, lacht. D i e Nummer wieder. Da wird, schätze ich, ordentlich Blutgeld zu waschen versucht.…” Feb 14, 17:30
- Bruno Lampe: “Nur, daß es nicht polnisch ist, sondern Slowenisch (klang sowieso eher nach Jugoslawien) laut google translator, und da ergibt sich:…” Feb 14, 16:49
KAPITEL