Die letzten Tage 50

Ich sag’s ja, 50 ist eine gute Zahl, mit L fängt das Leben an: „-:king!“- (ZT 4) (vgl. Bargfelder Bote Nr. 50, damals hatte ich begriffen, wie man nicht analysiert, sondern einfach nur Zeichen setzt (weil diese drei Seiten dort von mir sind), und Lampe hört auf zu lamentieren. Selbst über angebliche Porschefahrten mit einem angeblichen Ralf Schnell. Der brachte mich nur bis zur nächsten U-Bahn, wo es sich anhörte wie „Nach Rudow – Einstei’n bitte“. Insofern kann ich mich lediglich an so ein Einstein erinnern, wie der Zeichentrickheld vor dem tropfenden Wasserhahn sich vielleicht dunkel an Handke erinnert sieht, der den Ball tropfen ließ, nicht als spielte er Fußball, nein, als übe er dafür, ihn in die Körbe zu bugsieren, die er sich den ganzen Abend einfing. Hannelore Elsner hatte das begriffen und redete, wie sie redete, allein aus spieltaktischen Gründen. Aber einen Boden hatten alle die Körbe nicht. Zum Leidwesen der Eier. Het Ij und leuchtende Eier. Aber mir war nicht so, als ginge da ein Hermann der Menschheit flöten. Ich baute eine Eigenwelt mit Eigensinn, behauptete ich einer ihr gegenüber. In der Nacht dann schlief ich mit einer Gartenschere neben mir. Überhaupt, sagte ich, Herbst, sagte ich, letztes Jahr, da – und brachte kein Wort mehr heraus. Mich überragte überweiß das Wort tsalal, und die Erinnerung an gekochte Eier mit weißer Schale, und daß ich dachte, die ganz mit Farbe anzumalen: wie das? Nachdem ich dann aber das Wort tsalal hingemalt, wußte der Pastellstift, daß er durfte, was er machte, nämlich einfach nur Farbwedel aufzutragen. Von hinten übers dicke Ende nach vorn geführt. Ich weiß nicht, Herbst, woher Sie die anderen Personen nehmen. Aléa Torik. Wird wohl eine Maske gewesen sein. Vor denen nehme ich Reißaus: Hardware-Virtualisierung! Schatz, Dein Outfit is breathtakend! Tatsächlich, da stolperte Ralf Schnell schnell. Ich flüsterte „atemberaubend schön“, da fing er sich wieder. Angeblich sei es so gewesen. In Wirklichkeit ließ ich die steinernen Figuren auf der Osterinsel, dachte an die Abstimmung der dortigen Einwohner, es nicht zuzulassen, einen der Moai nach Paris zu Ausstellungszwecken gelangen zu lassen. Und an Imbrianis Roman von der Versteinerin, der Impietratrice. Hockte so mit Blick zum Himmel zwei Sekunden lang (drei?), schaute auf die Uhr (Handke wußte die Uhrzeit nicht, er schaute auf den Fußboden, um zu entdecken, daß im momentanen Schatten (um wieviel Uhr kommt so ein Schatten?) sich eine Erinnerung in die Form der Dunkelheiten verwirrt hatte, der weder Dauer noch Vergänglichkeit etwas anhaben konnten) und merkte, es sei Zeit für die Zigarette und somit für den Gang zum Tabakhändler. Der sagte bloß: „Comandi!“ – „Zu Befehl!“ Auguri und das Abenteuer Alltäglichkeit. In dem Wort lag ein Gelächter im Dunkel: „Übrigens ist das mein letzter Tag“, sagte Dreyer und ruderte energisch. Landra? Wo?

Vielleicht in Amsterdam. Ha: Het Ij! An die grünen Augen der, die jetzt dort ist. (Denken als überflüssiges Zeitwort). Dann fuhr ich zum Discount, Sine fine dicentes. Ohne zu sagen, was da am Ende nicht stimmt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .