Am, für diesen Jahreswechsel, letzten Tag in Amelia. Das Arbeitsjournal des Sonntags, den 9. Gennaio 2022.

[Casa di Schulze, Lauretania amerina
ore 8.01, Schreibplatz]

Ich hatte mir bei meiner Abreise aus Berlin viel, leider zu viel vorgenommen, um es auch zu schaffen, und habe also nur ein Quäntchen erledigt; dazu später. Denn aber wenigstens ein amerinisches Arbeitsjournal möchte ich schreiben und tu’s nun an meinem hier letzten Tag. Danach muß gepackt werden; mittags gegen halb drei setzt sich der Zug Richtung Fiumicino in Bewegung, die am Flughafen erst kurz vor fünf zum Stillstand wieder kommen wird, vor also 17 Uhr, der Flieger abheben wird zwei Stunden später. Für den gab es vor drei Tagen hier einige Konfusion, weil ich eine Fehlinformation für bare Münze genommen und in Panik geraten war, die sich durch die des Freundes durchaus nicht halbierte. Angeblich sei Italien zum Virusvariantengebiet erklärt, was erstens bedeutet hätte, daß ich nach Ankunft daheim dort hätte vierzehn Tage quarantär verharren, doch zweitens, um überhaupt ausreisen zu können, auch einen negativen PCR-Test vorweisen müssen, der in Umbrien, egal ob nega- oder positiv, nur sauschwer zu bekommen ist, wenn überhaupt. Es gibt quasi nur Antigen-Teststellen, nämlich in Apotheken, vor denen hier die Schlangen stehen.
Daß meine Info Ente war, stellte sich tags drauf erst heraus, nachdem ich bereits sämtliche Websites des Auswärtigen Amtes wie des Gesundheitsministeriums sowie Robert-Koch-Instituts mich hatte inhalieren lassen. Ah! „Nur“ Hochrisikogebiet – und also für den Ge“booster“ten nicht mal ein Antigentest nötig, um von der wahrlich lästigen Quarantäne zu schweigen. Zwei ganze Wochen, ja du meine Güte! Darf ich dann nicht mal in den Keller, um je nächste Kohlen hochzuholen, so daß ich dann auch noch bibbern muß? Und verhungern soll ich zudem, weil ich einkaufen hätte schon gar nicht mehr dürfen.
Diese ganze – anscheinende – Misere wurd noch durch meines Sohnes Erzählung gewürzt, daß er sämtliche Symptome einer Coronainfektion habe und soeben auf dem Weg sei, sich testen zu lassen. Im Fall eines Falles hätte auch er dann in Quarantäne gemußt, immerhin, um’s zu süßen, mit der jungen Frau seines Herzens. Für Liebespartner, die aktiv sind, gilt mitgehangen obligatorisch. – Doch der Test fiel negativ aus, und die Symptome waren die eines allerdings heftigen grippalen Infekts, der sich zu einer Mandelentzündung auswuchs und immerhin schon gestern fast ausgestanden war. Ich hatte heißen Whisky mit Honig empfohlen, nicht unbedingt zu stürzen, zu trinken aber doch, wenn man  sicherheitshalber schon im Bett liegt und nichts passieren kann, wenn man umfällt. Des Dichters MediNait von Wick, wahrscheinlich sehr viel weniger gefährlich; man riskiert allein einen deftigen Kater.
Ein wenig in Sorge war ich allerdings schon.

Der Göttinnen Hände scheinen auf uns zu liegen. Den Kater hatte, quasi statt meines Sohnes, nur ich, zweimal sogar, aber aus Gründen zu vielen Weins (weil eingenommen mit Marsala und Grappa zugleich); es ist seit Corona sowieso zuviel Wein, hier ganz besonders, wo er von Mauro und seinem privaten Weinberg stammt, ungeklärt in  der Fünfliter-Damigiana und von süßestem Bitter auf der hinteren Zunge. Anderthalb davon, die ich, die Flasche im Rucksack verstaut, mitnehmen werde, hab ich mir schon abgefüllt. Ein Glas davon wird mir am späten Abend assistieren, meinen heimischen Schreibtisch wiederzugrüßen; da wird es gegen halb elf sein.

Also. Mir vorgenommen zuviel.
Ich wollte in meinen zehn amerinischen Tagen die „Verwirrung des Gemüts“, meinen 1983 ersterschienenen Roman, überarbeiten und bei der Rückkehr fertig sein; die Neuausgabe des Buches soll ja bereits im März erscheinen. Daran nun war und ist nicht zu denken. Zwar gibt an dem Entwurf und seinen Aussagen gar nichts zu rütteln; „rein“ der sogenannte Plot ist und bleibt prima, auch schon die Vorgriffe auf die so späteren Andersweltbücher. Aber – es ist als ein ABER zu tippen – die Formulierungen ..! Und was ich nun gar nicht verstehe: Das Buch ist furchtbar verrissen worden, und ich denke heute, zurecht – aber mit welch lächerlichen, mit den ganz falschen Gründen! Sein eigentlicher, rundum gräßlicher Makel wurde gar nicht benannt, wahrscheinlich gar nicht bemerkt. Nahezu jeden einzelnen Satz muß ich jetzt schmirgeln, wenn nicht gar durch neue Sätze ersetzen. Da sitze ich an einem einzigen Absatz meistens mehrere Stunden. Es plustert sich alles, ja, nahezu alles mit Abstrahierereien auf, ich habe unsäglich nominalisiert, Adorno hätte „verdinglicht“ gerügt. Das ist alles flüssig zu machen, jedes „er spürte, wie er“ ins Spüren-selbst zu überführen. An die Dinge herangehen, statt sie zu behaupten, in sie hineingehen! Dafür muß ich Lösungen finden, über die ich nicht selten erst nachdenken muß. Dann stehe ich auf und gehe im Raum hin und her, manchmal zehn Minuten. Dazu die nachgestellten Pronomina in Legion, aber auch ganze nachgestellten Satzteile, als hätte man nicht genug Luft, eine ausgefeilte Syntaxe zu bauen, die eben auch elegant ist, statt vor Kurzatmigkeit zu hyperventilieren. Ähnliches gilt für die erzählten Personen meistens ganz genauso. Auch sie, viele von ihnen, sind bislang nur behauptet und nicht, was sie zu sein haben, da. Also schaffte ich von den mir vorgenommenen zweihundertfünfzig Seiten nur insgesamt dreißig (einhundert hatte ich schon in Berlin neuformuliert) und stehe nun vor dem Problem, meinem Verleger, diesmal Ingo Elfenbein, gestehen zu müssen, für den vorgesehenen Zeitpunkt des Erscheinens, nimmer fertigsein zu können, nimmer, nimmer, nimmer. Zumal Elvira M. Gross noch lektorieren muß, wenn meine Neufassung steht. Ihr schon gar nicht darf ich den Text zumuten, wie er jetzt ist. Sie würde jegliche Achtung verlieren. Sondern ich will, daß auch dieser, gerade dieser Roman ein sprachlich zumindest Gesellenstück wird (für den „Meister“ haut‘ ich mir aufs Maul) und nicht das gebastelte bleibt eines zwar begabten, doch noch tappischen, teils sogar – in seiner formalen Selbstvergötzung und einem ermotzten Narzißmus – närrischen Lehrlings. Weswegen damals die Kritik nicht diese ästhetischen  Mißstände nannte, wird mir nun ewiges Rätsel bleiben.
Kurz, ich bin peinlich von mir selber berührt, diesem hypomanen Selbstüberschätzer, der ich damals gewesen bin. (Daß mir meine einstige, ich sage einmal, ‚Charakterlage‘ das, was ich nachher dann wurde und schrieb, wahrscheinlich erst ermöglicht hat, steht auf einer anderen Seite und mildert mein Urteil altersweise, ohne es aber deshalb zu mindern).

Ich werde Elfenbein also anrufen. Sowas muß man persönlich besprechen, eine Mail zu schreiben, ist kein angemessener Weg. Nur daß ich für ein  Treffen erstmal gar keine Zeit haben werde, ebensowenig dafür, die Überarbeitung morgen gleich fortzusetzen. Denn ich wurde zur Steuererklärung verdonnert, völlig berechtigt, weil der für 2020. Eine kleine Verlängerung der Abgabefrist vom 5. auf den 20. Januar habe ich bewirken können, sonst wäre auch Umbrien nicht mehr möglich gewesen. Doch diesen 20. muß und will ich einhalten

So, dieses war mein Arbeitsjournal. Daß, wenn sein Tagwerk verrichtet, der Freund, dessen erster eigener Lyrikband in diesem Frühjahr erscheinen wird, und ich einander haben viel vorgelesen, versteht sich von selbst, daß wir gut aßen, ebenso, und daß wir besonders gut tranken. Daß wir viel lachten, vertraulich erzählten, Intimes, Ersehntes, Verlornes. Daß uns da manches Mal Traurigkeit faßte. Aber daß draußen, gleich bei meiner Ankunft, der Frühling das Leben als eine enorm gute, widerständige Sonne umwarb sowie in der ausgebreiteten Form eines Himmels, dessen Bläue zu unserer Hineinfahrt verlockte, imaginär Jakobs Leiter hinan, mehr allerdings mich als den Freund, der meine religiösen Als-ob-Flirts nicht teilt. Ich sehe ja überall Satyrn springen, da muß ich den Süden nur riechen: Der nordische Blütenhonig schmeckt einfach nur süß, der hiesige, „Millefiori“ genannt, schmeckt nach Thymian, Rosmarin, Fenchel, nach Lorbeer und unbändig drohender Lust.

Ach ja, des Freundes Nachdichtung von Arrigo Boitos Re Orso ist raus:

[Das Bild anklicken und bestellen]

 

ANH,
der sich nun umzieht und packt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .