ein im Spätjahr
für den Rechen
gemähtes Laub
unter Bäumen
Im ICE Berlin-Bamberg.
Das urlaubshalber sehr kurze Reisejournal des Sonnabends, dem 30. Juli 2011, einem Giglio-Campese-Journal, das inniTalien (12) allein auf den Sonntag vorausschaut.
22.23 Uhr: [Isola del Giglio, Baia del Sole, Terrasse.]Morgen wird – getaucht. Für beide, den Sohn und den Vater, zum allerersten Mal: mit Anzug und Sauerstofflasche, bis zu zwölf Metern Tiefe ist dem Jungen, altershalber, erlaubt. Eine Art Vor-Kurs. Anderthalb Stunden Einführung, Theorie und Praxis, dann geht’s mit dem Boot…
In "Reisen"

8. 11. 2020: Laublauf in der Sonne
Friedrichshainpark, ab 12.30 Uhr (Kühler, doch sonniger Tag; der Park proppevoller Läufer. Unter den Füßen raschelt Laub, Laub, Laub.) Intervallauf: 8 km laufen / 2 km gehen / 2,1 km laufen / 1,4 km gehen 13,5 km | 1h 36m | 1006 kCal Fahrrad (hin & rück: 5,1 km) 123…
In "Trainingsprotokolle"
Friedas Laise Laube. Entwurf des Anfangs.
An einer der hintersten, verwühltesten und nach wie vor kaum gecleanten Kanten Frankfurts trafen wir uns häufig bei Frieda Laise. Sie war - und ist es noch immer, berichtet mir Jürgen Lentes - eine Sensation. Denn ihrem eigenen Verlauten nach näherte sich die kleine, resolute Frau bereits 1983 seit über…
In "Arbeitsjournal"
Ungaretti-Variationen, sämtlichst. Hier nun im Zusammenhang als Motivreihe:
Variationen auf ein Thema von Giuseppe Ungaretti.
Wir fallen
wie im Herbst
von Bäumen
die Blätter
sie hängen
wie Blätter
an Bäumen
im Spätjahr
fällt Blatt für Glieder
als von Lepra hinab
aus dem Ungewissen
jahrlang von Bäumen
Wangen zur Weide
wehen wie Laubwerk
Füße und Finger
Ohren und modern
es kehrt nichts
frühjahrs heim
kein Blatt und
kein Finger
abgebissene Zungen
wie von Bäumen im Sommer
wenn die Blätter noch bluten
weiß um den taumelnden Rumpf
schlagen nicht aus
an den Bäumen
dörren im Herbst
schlaffe Früchte
ein im Spätjahr
für den Rechen
gemähtes Laub
unter Bäumen
wir fallen
wie im Herbst
von Bäumen
die Blätter
kompost
fürs frühjahr
eingeharkt
in die beete
quasimodo ist es jetzt plump, wenn mir dazu Salvatore Quasimodo einfällt (hoffentlich richtig)??
Ed é subito sera
Ognuno sta solo sul cuore della terra
trafitto da un raggio di sole :
ed é subito sera.
Und plötzlich ist Abend
Jeder steht allein auf dem Herzen der Erde
Getroffen von einem Sonnenstrahl :
Und plötzlich ist Abend.
Einer meiner liebsten Dichter hat es gerne (re)zitiert: Gerhard Kofler.
Falls hier deplatziert, weil nicht Ungaretti, bitte löschen.
herzlich m l c
das ist nun wirklich ein erfreulicher zufall: ich postete heute bei mir eine eigene übersetzung dazu! —> http://parallalie.twoday.net/stories/2559178/
Magdalena: Quasimodo ist wundervoll! Und ein Sizilianer. Dazu.