Simmern und revolutionäre Eltern. Argo. Anderswelt. (153).

„Aber schauen Sie, da liegt Simmern.“ Man konnte den Sattel und darüber die Zwiebel der Kirchturmspitze sehen, die Häuschen darum her, auch hier wieder einiges Fachwerk. Der Flecken selbst löste sich gegen Süden in Hausgrüppchen auf, dann kamen die Weinberge an der unsichtbaren Nahe. Dort hatte Aurel sein Häuschen; Goltz war von Deidameia genau instruiert: zwar war das kleine Gebäude eine von unterdessen mehreren durch die Weststadt dahingetupften Lappenschleusen selbst und verband als solche subversiv die West- mit der Zentralstadt, aber diese ließen sich ausschließlich von Holomorphen passieren oder von holomorphen Kopien organischer Personen, nicht hingegen von solchen selbst. Schon das widersprach selbstverständlich den für die illusionistische Weststadt geltenden Kommunikationsgesetzen. Daß es dem Widerstand gelungen war, sie derart zu unterlaufen, grenzte an ein Wunder und rang Goltz Achtung ab, allerdings auch einen Ärger über die personenschützerischen Nachlässigkeiten, die für eine derartige Systeminsuffizienz verantwortlich waren. Selbstverständlich ahnte Goltz, daß sich Deidameia eine Schwäche der Präsidentengattin hatte zunutze gemacht; er selbst hätte ebenso gehandelt. Allerdings hatte er auch keine Kinder, so daß ihm kaum nachvollziehbar war, welche Härte das gegens eigene Gefühl bedeutete – vor allem: weder das noch sie überhaupt mehr zu fühlen. Er war nur erstaunt, daß Jason, den er, den Berichten Hünels folgend, völlig anders eingeschätzt hatte, für den Widerstand in Bewegung zu setzen gewesen war. Nun war das Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern einem politisch reinen Staatsinteresse, von dem einer wie Goltz nach wie vor getragen wurde, sowieso egal. Egal war ihm imgrunde auch das Schicksal der kleinen Ungefugger; n i c h t egal war es ihm allerdings, inwieweit dieses Schicksal bestehendes Recht verletzte. Um jemanden wie Goltz zu begreifen, ist es wichtig, diesen Unterschied zu verstehen. Goltz war nicht empathisch, sondern moralisch; moralisch-normativ, muß das heißen. Eltern wiederum sind empathisch; sind sie moralisch-normativ, bedeutet das für ihre Kinder psychisches Elend. Das läßt sich möglicherweise auf das Staatswesen übertragen. So daß der Umstand, es werde unterdessen die moralische Norm nahezu ebenso, wenn nicht nachdrücklicher ausgerechnet durch Terroristen vertreten und eben weniger durch die zuständigen und gewählten Staatsorgane, in dem Sicherheitsmann einen gundsätzlichen Schmerz erzeugte, der die physische Ausstrahlung eines sich in der Psyche austragenden normativen inneren Widerspruchs war.

>>>> ARGO 154


ARGO 152 <<<<

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .