Kurzer Einwurf zur Demokratie. Arbeitsjournal. Freitag, der 11. Mai 2012.

11.15 Uhr:
[Arbeitswohnung.]
Bis eben an Argo gesessen, ich muß ein bißchen was umbauen; bis TS 524 oben bin ich gekommen;: langsam wächst mir das gesamte Geschehen wieder völlig präsent in den Kopf. Gehe hin und her, denke nach, setze mich wieder, schreibe um. Gefährlich ist, daß manches, was ich auf ersten Blick für einen Erzählfehler halte, von der Konstruktion verlangt wird: plötzlich wird es klar, offenbart sich, man bekommt Schlaufen in den Kopf, die schillern. Ich erinnere mich dann auch wieder an die Situationen, in denen ich den Text so, bewußt so, hinwarf, und daß ich ganz ebenso bewußt die Bearbeitung vermeintlicher Widersprüche auf nach Abschluß des Rohlings konzipierte. Da sitze ich nun drin: was ist haltbar, was ein nicht zurückgebundener Faden?
Jetzt aber erst mal ans Cello.
Guten Morgen. Mit >>>> Galouye kann ich noch immer nicht weitermachen; noch immer fehlt aus Köln das Ton-File. Indessen ich mich zu >>>> der Urheberrechtsdebatte noch melden werde. Aber nicht jetzt gleich.

Es gebe Menschen, sagte die Löwin, die hätten das unbedingte Bedürfnis, etwas Neues, rein aus sich selbst, in die Welt zu setzen. Für die gälten andere Gesetze, weil Notewendigkeiten; sie seien aber nicht in der Mehrheit. Die meisten gruppierten sich in der Kleinfamilie und ihre Arbeit zu deren Erhalt um sich her. Genau das mache eine solche Konstruktion für Künstler schwierig.
Lange gesprochen.
Selbstverständlich ist eine sozial orientierte Demokratie für die anderen, eben die allermeisten Menschen, die am wenigsten unrechte Staatsform.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .