III,49 – Aga magéra difúra

Mich sogar daran erinnert, daß die Telefonrechnung heute fällig ist bzw. war. Aber willentlich auf morgen verschoben. Eine Arbeit aus dem Englischen abgelehnt, und wissentlich gelogen: ich sei für die nächsten zwei Wochen in ein größeres Projekt eingespannt. Kam übrigens aus Lissabon, wohin meine Mailadresse via Piemont gelangt war. Ich wollte auch nicht einfach sagen: Aus dem Englischen ungern, pas de routine. Dem Willmüssen/Mußwillen schon genug gehuldigt heute im Kampf gegen allerlei Ausreden. Heißt, die Hautgeschichte auf dem Handrücken hatte sich zwar dank der Salbe, die mir die kleinfingrige Doktorin verschrieben, wesentlich gebessert, aber dennoch bleiben unangenehm rote Flecken, die mich immer noch als Jemanden ausweisen, der sich nicht wohl in seiner Haut fühlt. Aber: Bart und Haare eine Katastrophe! Absolut unpräsentabel. Möchte vielleicht durchgehen als Schafhirt. Aber dann übermorgen die Geburtstagsfeier mit allerlei “wichtigen” Leuten. Herrje. Also Arschtritt: Bart stutzen, Haare waschen, frisches Hemd bügeln usw. Auch weinte vor Glück das müde Gesicht, als ihm, anders als das letzte Mal, als er in der Apotheke lange fünf Minuten auf einen 5-Euro-Schein Wechselgeld warten mußte, das heute in der Kasse fehlende 10-Cent-Stück schon nach einem Minutenbruchteil zwischen zwei Apothekerinnen-Fingerspitzen aus der anderen Kasse entgegenflog. Im Warteraum beim Arzt das durchfurchte Antlitz einer Frau, die nicht merkte, / Eine blanke Nase zu haben, nein eher ‘aquilino’, mit Henna gefärbte Haare wie bei meiner Ex (hab’ selbst mit dem Pinsel geholfen zu färben). Sicher bin ich mir nicht, aber es scheint die gewesen zu sein, die uns damals das erworbene Landhaus vermittelte, dessentwegen es dann Streitereien vor Gericht gab. Was alles auf einer Schiene lief, die von Anfang an für mich zu einem Abstellgleis führte. Das mir uneigene Wollensollen. War unangenehm diese Gegenwart, schaute alles Mögliche an, fing an ihre rosafarbene Jacke zu hassen, herauszufinden, wie die schwarz-bunten und engen Beinkleider auf ihre Turnschuhe fielen. Und jener einzige Blick, Für mich noch lange Zeit spöttisch und beißend, / Spürt’ ich hüpfen und sich winden wie einen hanswurstigen Fisch / Tief unten in der Finsternis meiner Seele. (Landolfi, >>>> Aga magéra difúra). Kurz, andere Mittelchen bekommen, meine Karosserie neu zu salben.

III,48 <<<<

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .