[Geschrieben für Faustkultur; dort → erschienen am 13. Dezember 2022] die welt sind meine sinne. alles andere ist religion. Peter Giacomuzzi Ein Schuhschachtelfund, von dem lange nicht …
Autor: Alban Nikolai Herbst
Pfingstleseplatz, Ausschüttung der dichterischen Sprache.
In den Größenverhältnissen der Welt, so scheint es mir, gibt es einen feinen Punkt, wo sich Phantasie und Wissen treffen, einen Punkt, den man erreicht, wenn man Großes verleinert und …
Eine „gute Story“ reicht nicht.
Vom Mond verzaubert, dem Rückspiegel der Einbildungskraft. Nabokov, Erinnerung sprich, S.126 (Dtsch.v. Dieter E. Zimmer) Romane interessieren mich nur dann, wenn sie Dichtung sind; sind sie’s allerdings, interessieren sie …
Außenseiter & Bedeutung. Das Arbeitsjournal des Sonnabends, den 27. Mai 2023. Auch als kleine Theorie des literarischen Bloggens, ff, und dieses Mal zur Regression.
[Arbeitswohnung, 7.58 Uhr] Menschlich mache ich jede, künstlerisch gar keine Konzession; wer zu verlieren fürchtet, ist schon verloren. Gustav Mahler Seit sechs auf, der erste Erwachensblick, wobei dieses Erwachen …
Zur Letzten Generation. Infamer geht es nicht,
als → diejenigen [1]deren Site, wie Sie bemerken wurden, polizeilich offenbar → vom Netz genommen wurde, die sich aus Sorge, ja Not und sehr wahrscheinlicherweise tiefer Angst zu Aktionen genötigt …
Behrens, Rösler, Schrimpf im Arbeitsjournal des Dienstags, den 23. Mai 2023. Dazu, von Bruno Lepre, die italienische Béart.
[Arbeitswohnung, 8.45 Uhr] Was mich gestern abend erreichte, ist wunderbar: Lepres erste Übersetzung des neunzehnten Béartgedichts ins Italienische. Das kommt bestens zu einem Zeitpunkt, da einige meiner …
Ein vor dem Ende | ganz zärtlich Intervall. Nabokov lesen, 47: Ada oder Das Verlangen, Nr. 6.
Ich möchte die Zeit liebkosen. Ada 655 Und dann sind sie vorbei, diese siebzehn Jahre, die Adas Ranchergemahl um zu sterben gebraucht, jeden einzelnen, schließlich sechstausendeinhundertsechsunddreißig mal vierundzwanzig Stunden …
Auf die Siebzig
zu in strammem Schritt[1]Schnellgeher →altern langsamer als andre, läßt sich, lebt wer mit wenig Geld alleine, Einsamkeit nur schlecht kaschieren, wenn einer dennoch Ansprüch‘ hat. Es zählt die Zahl, …
„Nicht vergessen!“ (Ein Notat). | Nabokov lesen, 46.
„Mein“ Nabokov ist m e i n e r, auf keinen Fall der Ihre. Den „objektiven“ allerdings gibt es nicht mehr. Der war allein der Seine. (Soviel zur Objektivität von Lesart und …