Unbeirrt dem eigenen literarischen Weg folgen, gleichgültig, was der Mainstream oder flackernd ein Gaukelgeist der Zeit verlangt, egal, was die Autorin oder der Autor selbst, persönlich also, für richtig …
Kategorie: LexikonDerPoetik
Das Arbeitsjournal vom 19. bis 21. 1., geschrieben am Montag, den 22., und Dienstag, den 23. Januar 2024, so ziemlich im weiteren Blick auf den Bamberger Lehrauftrag und ein wenig konfus bezüglich der laufenden eigenen literarischen Arbeit. (Komplettiert und eingestellt am frühen Morgen des 25. Januars 2024).
Ich meine, 100.000 Teilnehmer[1]Nach Angaben der Polizei. Die Veranstalter sprechen dagegen von 350.000. Dazu → dort im TAGESSPIEGEL recht erhellend ein Bericht. auf der Gegen-Rechts-Demo ist doch schon mal …
Elke Erb. Ach Elke Erb.
Wie sie nun alle gehen, eine nach dem und der anderen. Ich bin sehr stolz, daß sie, die ich verehrte, mich gemocht hat. Ins Kondolenzbuch der ZEIT, von …
Wenn etwas kein Gedicht ist,
dann ist es kein Gedicht. Es kann aber sehr wohl ein guter Text sein, ja sogar der Dichtkunst einer, zu der eben Prosa a u c h gehört (gehören kann: …
Denken, nachfühlen, sinnen. Harry Oberländer, Poet. 1950 bis 2023/24 (aufgefunden am 6. Januar in seinem Bad Karlshafener Elternhaus).
Zukunft hatte er noch vor sich — woran er lange zweifelte. Doch in den letzten Jahren, besonders durch die editon faust, die er poetisch mitbestimmte, drehte sich so leise sein …
Die weißen Flecken der Karten. Von Danz. (Das Leben als einen Roman begreifen, 19.)
Die weißen Flecken suche ich, deren Charakter vage bleibt und im Geheimen verharrt wie das Leben eines Menschen bis zu seinem Ende, da es erst vom Tod, wie man …
„Bis in das neue Licht hinein“: ANH in Gutenbergs Nachgespenstern, WDR 3. Ein Podcast mit Manuela Reichart.
ANH spricht BIS IN DAS NEUE LICHT HINEIN (Zum Mitlesen → d o r t .) … und hier der gesamte Podcast:
Je weniger Texte,
desto mehr Ich. DLXXXI („Verschwinden des Autors“) Nota zur Poetologie: „Texte“ könen auch Bilder sein, Musikstücke, Skulpturen oder Plastiken, sozusagen „Kunsteinheiten“; Gebäude so- gar, gegebenenfalls.
verstehen & Verständnis
Es ist schon bezeichend, daß, Verständnis für etwas zu haben oder eben nicht, dieses Etwas verstanden zu haben voraussetzt, es also zu verstehen. Erst dann, wenn ich dieses Etwas …