>>>> Ulrich Renz: Schönheit, Eine Wissenschaft für sich, Berlin Verlag Berlin 2006. (ISBN 3-8270-0624-4). Zur Vorbereitung der >>>> Veranstaltung über Schönheit, zusammen mit Winfried Menninghaus. Am 22. September 2002 im …
Kategorie: NOTATE
„Menschen haben ein Recht, ihre Geschichten zu erzählen.“
„Es s i n d aber nicht ihre Geschichten, sondern die Geschichten anderer Leute. Diese Geschichten gehören ihnen nicht.“ „Es sind die Geschichten der Menschheit.“ Kunst-Anmaßung. Kunst-Notwendigkeit. Homer erzählt die …
Manchmal ist es ein g u t e s Gefühl, recht zu haben. Weiters zur Schönheit.
>>>>> Schönheit ist ein Skandal.Wie die Liebe.Kein Wunder, daß wir uns um Distanz bemühen. „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“, sagen wir gerne und meinen es durchaus ernstJa, mit Atemnot. …
Liebe ist kein Phänomen der Soziologie, schon gar nicht der Pädagogik. (Zunami 3.)
Sondern ist d a. Oder nicht. Erfaßt Dich, und zwar kannst du sie fliehen, nicht aber begrenzen. Sie akzeptiert keine Einschränkung, sondern sagt: „Nimm mich an oder laß es bleiben. …
Schönheit ist geradezu das Paradigma der sich verwirklichenden Allegorie.
Sie zieht durch die Menschen hindurch. Bei wenigen verbleibt sie lange, zieht schon weiter, aus dem einen in die nächste, die sie weiterträgt, bis sich auch in ihr das Trägermedium, …
Daß man mit den F r e u n d e n nicht reden kann.
Auch nicht, wenn man Hilfe braucht. Weil Fußball ist. (Was eine Welt. Es sterben in Gaza Menschen, es werden in afrikanischen, asiatischen Ländern andere Menschen gemeuchelt. Aber Fußball geht vor. …
Welch feinsinniger Link auf Die Dschungel! Bei Google.
>>>> „dem arschloch alban nikolai herbst sein dschungel tagebuch“ Solche Entsprechung des Inhalts mit seiner grammatischen Form!
„I have a dream…“: Martin Luther-King und die Fußball-Weltmeisterschaft.
[Zur Profanierung politischen Kulturguts. >>>> „I have a dream that one day on the red hills of Georgia, sons of former slaves and sons of former slave-owners will be able …
Von Draesner.
>>>>Das Ich wandert in die Menschen ein und aus. Poetik-Vorlesung Bamberg, Juni 2006.