Aufsatz aus “Psyche” (Heft 1, Jan. 2000), mir von Do kopiert: Katherine Stroczan: Die Anantomiestunde Fancis Bacons’ Bacon als genuiner Feind der Metaphorik meint es (…) wörtlich. Leiris (1981) bezeichnet …
Döllnsee (2): Carinhal. Rückbauten I.
Wir liefen über Görings Grundstück. G. hatte vorher, noch im Auto, gefragt: „Hast Du den Nerv für einen schlechten Witz?“ Ich: „Na dann!“ Er: „Ribbentrop war auch da.“ [Mein berüchtigter …
Neue Fröhliche Wissenschaft. Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (13).
Ein Bildschirm verlangt den Aphorismus und widersteht dem System. Auch wenn das N e u e „System“, die Matrix, die Produktionsverhältnisse durchfingert wie davor kaum jenes A l t e, …
Irona Klein, fallengelassen.
Und bov hat(te) sich wieder lustig gemacht. Er ist halt… gibt es das? ja: ironisch klein. Und n o ch einer, das hört bei dieser Generation Pop überhaupt nicht mehr …
Döllnsee (1). Laufen.
Auf G.’s gestrigen Anruf spontan mit ihm in sein kleines Wochenendhäuschen an den Döllnsee gefahren und dann durch den in diesem Jahr so seltenen Sommer die 11 km einmal herumgejoggt. …
XXXII
Es gibt Atavismen der Kultur: Regresse in frühere Stufen unserer persönlichen Zivilisation. Auch in die unpersönliche, allgemeine?
Briefe aus Catania (5) & Gleichzeitigkeiten.
Erinnern. Aufschreiben. Protokollieren. Schreibbilder. Hören. Man sieht in die Bilder, die s o zu Gedichten werden. Der Verkehrskrach verknüpft die Erinnerungen zu neuer Realität. Wie fremd plötzlich alles geworden ist… …
Am Fuß des Vulkans oder Briefe aus Catania (3)
Wie immer in Catania habe ich, Alexandra, in der Pensione Sudland Quartier bezogen, zur Straße hin und schräg gegenüber dem herrlichen Giardino Bellini, kleiner Balkon zum Vulkan hinauf, den man …
Sibelius hat versucht…
… für Finnland eine englische Nationalmusik zu schaffen. (XXXI)