Welch ein Anfang! Wie des Karl Völkers Sohn Johann vom Ritthof herunterging, wo er den heißen Nachmittagskaffee getrunken hatte, rieselte am Wege nach Faschingen etwas Wolkigblaues, Niedriges von Menschengestalt an …
Da bin nun auch ich Belle de jour auf das Leimfädchen getreten.
Was mir den Ausdruck großer Freude wert ist: Das macht UNGENANNT ausgesprochen gut. Nein, ich verpetze nichts, sondern werd ganz irre solidarisch. Ich mag halt halbseidne Mäderl. Einfach wunderbar also, …
Website-Ausfall.
Aber h i e r läuft sie .
Der Fortsetzungsroman, Folge 9, ins Weblog gestellt
Joachim Zilts‘ Verirrungen. Diese fantastische Novelle erschien 1986 in einem kleinen Schweizer Verlag und war sehr schnell ausverkauft. Da sie, wie ich fand und immer noch finde, einige sprachliche Unschönheiten …
Joachim Zilts‘ Verirrungen (1, Beginn).
Alban Nikolai Herbst Joachim Zilts’ Verirrungen Eine Erzählung. ERSTER TEIL Meine Wanderungen begannen im April. Niemand wird sie mir glauben, man wird allenfalls denken, ich hätte sie halluziniert. Mir wird …
„Kritik muß L i e b e sein, oder sie wird n i c h t sein!“ (>>> Breton)
Kritiken sollen auch schwärmen können – und manchmal m ü s s e n sie es: Vĕc Makropulos. herbst & deters fiktionäre
Toll!
Es wurde wahr! Jetzt sind sie auch bei mir!!! (Vorsicht: Erotik-Link, zumal mit – auflachend – S t r i c h e n*). [Striche sind dünne Balken. Die sich …
Berliner & Schnauzen. & viel zur Ick-Noranz.
Jan Süselbeck schickt mir soeben eine mail mit Textanhang, den ich aber auch s ó – fort meiner gebeugten Leserschaft zur Kenntnis bringe.
XXVII
Jede Aussage über einen nicht gerechten Sachverhalt unterstützt ihn.