[Arbeitswohnung, 11.26 Uhr Verschlafen und nach wie vor im Morgenmantel] An Hendrik Jackson: So, aufgetaucht aus der → Romanarbeit (die letzten fünf Tage weder mehr geduscht noch mich wie sonst …
Schlagwort: Elvira M. Gross
Überarbeitungssonnabend: Triestbriefe, Erste zur Zweiten Fassung handschriftlich im Typoskript. Briefe nach Triest, 73.
[Arbeitswohnung, 22.04 Uhr] Bis Seite 438 gekommen, Neununddreißigster Brief Ende Teil 1 (— seit halb sieben am Schreibtisch; zwischendurch nur mal was einkaufen und eine Stunde Mittagsschlaf). Jetzt sind es …
Briefe nach Triest, Roman. Das Typoskript der Ersten Fassung.
[Arbeitswohnung, 12.42 Uhr Pettersson, Erste Sinfonie (in der „Ausführungsversion“ Christian Lindbergs — die Sinfonie verblieb vom Komponisten unvollendet)] Gestern nacht war es so weit, ich schrieb imaginär darunter das F I N E : …
Doch noch nicht fertig, dennoch nicht steckengeblieben. Die Finalarbeit der Briefe nach Triest im Arbeitsjournal des Dienstags, den 7. März 2023. Bei, auf Dächern, einem Flaum von Schnee.
Der aber fast schon wieder geschmolzen. Und abgeflacht der Rauch flattert aus den Schloten. [Arbeitswohnung, 8.23 Uhr Mahler, Zweite Sinfonie, CSO und Solti (1981] Es ist, Freundin, mühsam, aber nicht …
Abgegeben. Und also wieder an die Triestbriefe, endlich. Das Arbeitsjournal des Montags, den 13. Februar 2023. Darin zum politisch-deutschen Belehrungsgestus sowie mit einem Hinweis auf eine grandiose Eigner-Rezension und einigen Worten zu, vorab, Hendrik Jacksons „sein gelassen“.
[Arbeitswohnung, 11.14 Uhr Rautavaara, Vigilia op. 53] Gutes Gefühl, den Text für das Literaturhaus nun wirklich abgegeben zu haben, nachdem es gestern noch eine längere Signalsession mit Benjamin Stein gab, …
Die Nichtgeborenen, diesmal auch bei Hofmannsthal & Strauss, im Arbeitsjournal des Sonnabends, den 4. Februar 2023.
[Arbeitswohnung, 8.32 Uhr Strauss, Die Frau ohne Schatten, Wiener Philharmoniker, Solti] Das sind die Nichtgeborenen, nun stürzen sie ins Leben mit morgenroten Flügeln zu uns, den fast Verlorenen; uns eilen …
Ein Trauertattoo im Arbeitsjournal des Dienstags, den 31. Januar 2023 ODER Variation über ein Thema seit langem.
[Arbeitswohnung, 6.49 Uhr France musique contemporaine: Mauricio Kagel, Motetten für acht Violoncelli] Freundin, selbstverständlich gibt es einen Zusammenhang mit → gestern, ebenso, wie mir erst, während ich am Enwurf der …
Das mit einer Triggerwarnung versehene Arbeitsjournal des Sonnabends, den 28. Januar 2023. Mit Rückschau auf den Dienstag sowie Hans Werner Henzes Ode an den Nachtwind.
[Arbeitswohnung, 7.03 Uhr Hans Werner Henze, Ode an den Nachtwind] Wieoft ich diese CD jetzt gehört habe? Ich weiß es nicht. Elfmal, dreiundzwanzig Mal? Und wenn, dann stets mehrfach hintereinander. …
„Sich zugeben“: Fahnenarbeit mit André Heller. Im Arbeitsjournal des Sonntags, den 22. Januar 2023. Die Verwirrung des Gemüths, Ausgabe Zweiter Hand (ff).
[Arbeitswohnung, 8.17 Uhr Gesualdo, Madrigali, Libro II] Jetzt geht es fast rasend voran. Muß es auch. Am 29. sollen die Fahnen abgegeben sein; zugleich stehen sowohl Elvira M. …