Künstler sind beneidenswerte Leute, sie haben ihr Leben in eigene Regie genommen, aber sie haben auch Veranlassung, einige andere zu beneiden. Zum Beispiel Geschäftsleute, Industrielle und dergleichen, solche, die einen …
Werwölfe wie wir (1): Aksel Sandemose ( – was eigentlich ein guter Protagonistenname wäre, hieße nicht so der Autor selbst).
Nachdem ich nun die Jahre hinter mir habe, in denen die Menschen zumeist in die Irre gehen, bin ich gewissermaßen in so etwas wie einem unbeständigen Gleichgewicht, ich fühle mich …
Schon bitter für unsere Freiheit, daß GOtt
in den Schwüren derer, die ihn nicht nennen, stärker spürbar ist als in denen jener, die es t u n: (Und was soll die Formel garantierten, …
Jetzt ist sie da, die Rezension: „Welch ungeheures Buch! – so schmal es auch ist.“ Rudolf von Waldenfels‘ „In die Nacht“. Bei Faustkultur.
→ D o r t: Rudolf von Waldenfels In die Nacht Roman Mitteldeutscher Verlag Broschur, 148 S. → Hier bestellen …
ПИСЬМО: An Tatiana Baskakova, als Antwort.
Was für eine wunderbare Arbeit, liebe Tania! Sie haben ins Herz des Romans getroffen – sein religiös-ich sag mal „paganes“ Zentrum hat außer Ricarda Junge noch keine Leserin, kein Leser …
Ungeheures Buch! – so schmal es auch ist.
Atemlos gelesen, gestern spät begonnen, dann heute bis soeben. Warten Sie, Freundin, auf meine Rezension! (Zuvor sind meine Anmerkungen und Unterstreichungen in die Datei zu übertragen.) (Zudem gibt es …
Kultur ist nicht Kunst ODER Gegen den moralischen Kollektivismus. Wichtiges Gespräch mit Bazon Brock. Auf Cicero.de
→ Dort: (…) Für mich hat das mit dem grassierenden Kulturalismus zu tun. Die Kulturen holen sich jetzt ihre angestammte Macht zurück. Und das tun sie, indem sie gegen …
Aus Anlaß des Kleistpreises 2025 noch einmal: »In Dir der Fluß, wenn Du trinkst«. Zu Daniela Seels Gedichtband »Nach Eden«.
[Geschrieben für Faustkultur und → dort am 25. November 2024 erstmals erschienen.] Die Ärztin sagt, was sie können müssen, haben sie im Mutterleib schon geübt, nur atmen nicht. Atmen ist …