… zuerst dachte ich, es wäre verkieselter sandstein, auf dem weg zum quarzsandstein, dann aber fand ich auch den für quarzit typisch speckigen glanz auf einigen partien. durch langsamen, aber stetigen druck bei gleichzeitg langsam ansteigenden temperaturen wird das ausgangsgestein korn für korn verändert, das kristallgitter ordnet sich neu, wächst über seine korngrenzen hinaus, zwischenräume oder porösitäten werden verdichtet. durch diese metamorphose entsteht dann eine wesentliche dichtere struktur als die des ausgangsgesteins. organische anteile werden umgewandelt, z.b. kohle in graphit, anorganische reste von fossilienstücken so abgebaut, daß sie später garnicht mehr vorhanden sind. benennung von gesteinen immer nach dem hauptanteil der minerale wenn > als 10 %, quarzite haben allerdings einen 90 %igen anteil an quarz, der aus quarzsandstein entstanden ist. der rest besteht aus anderen mineralien… die dann auch für die farbgebung verantwortlich sein können. eisenbraun, magnetitgrau, schwefelgelb…. hämatitrot. die metamorphose von quarzit findet ab einer tiefe von 600 metern, und einer umgebungstemperatur ab 200 grad im felsen statt. es ist kein schmelzprozeß.