Das Leben von oben, und das Leben von unten. Verfallenheit überall. Der Gedanke an den freien Willen wird umso absurder, je tiefer man ihm in den Werken der Kunst nachspüren …
XVI
Syllogismus: 1 Ein Argument, gegen das sich nichts mehr einwenden läßt, weil es zu groß ist, wird gerne Totschlagargument genannt. 2 Ein Argument, gegen das sich nichts mehr einwenden läßt, …
Ein sehr schöner Blogg-Wechsel hat sich h i e r entwickelt:
Postmoderne oder Die Realität.
Sich verwundbar machen. Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (4)
Ich bin mir des Risikos vollkommen bewußt, in das ich laufe, wenn ich ästhetische Überlegungen, Skizzen von Erzählungen, Auszüge aus Briefen, Romananfänge, sich selbst wieder verwerfende Ideen und private Notizen …
Zur Lage des Niveaus.
Eine mir gewogene Rundfunk-Redakteurin schreibt soeben: Lieber Herr Herbst, meine ‚Sendepause‘ hat mehrere Gründe, u.a. wollte ich eine Sitzung abwarten, auf der wir XXX-Redakteure und -innen Grundsätzliches diskutiert haben. So …
XV
1 Zoë wirkt, verstrickt in diesen völlig unbewußten Amazonenkampf gegen sich selbst (sie die Frau und sie der Mann), wie auseinandergefallen mit sich, und ihr Panzer, anders als Morganes matriarchaler …
„Zusammen sitzt“
Da hab ich (versehentlich) die neue deutsche Rechtschreibung verwendet. Aber in d i e s e m Zusammenhang ist sie geradezu wunderbar, also als Hoffnung (denn es ist ja nicht …
Paris-Bar, eine Soziologie (3)
Ich hab mir grad überlegt, heute abend mal hinzuradeln, um dort Fotos zu machen, nur damit Sie sehen, wer so wo mit wem zusammen sitzt. Das Unternehmen sollte ich dann …