[Arbeitswohnung, 9.04 Uhr Zweiter Latte macchiato] [David Ramirer, Organics auf Bachs Präludium C-Dur BWV 846] Meinem durchnumerierten Word-Archiv zufolge war → dies der zweite Eintrag und ist offenbar …
Schlagwort: Altblog
ANDERSWELT. Ein poetologisches und rezeptionsästhetisches Lehrstück. (Aus dem freecity-Altblog, 2003).
[Arbeitswohnung, 13.10 Uhr] Man nehme eine (oder mehrere) tatsächlich existierende Personen und bringe sie mit den fiktiven Personen eines Romans zusammen. Es braucht gar nicht lange, da gehorchen sie …
W e l l e n. Weblogbuch Freecity. (Das Leben als einen Roman begreifen).
[Weblogeintrag des Samstags, den 11. Oktober 2003, 18:46] „Wenn es das Wahrscheinliche nicht ist, dann muß es, Watson, das Un wahrscheinliche sein.“ Holmes bei Conan Doyle FÜR LEUTE, …
Wellen (ff). Notat von 2003, in der Buchmessennacht.
[Eintrag vom 11.10.2003 / 01:32 Nachts, Buchmesse 2003] FÜR LEUTE, DIE EINEN MOMENT LANG NACHDENKEN MÖCHTEN: Wenn es das Wahrscheinliche nicht ist, dann muß es, Watson, das Unwahrschein- liche …
Löschungen. Aus dem Freecity-Altblog, Oktober 2003.
Nachdem ich immer wieder vergeblich versucht habe, die sich auf den anhängigen Rechtsstreit beziehenden, irgendwie werblich auslegbaren Hinweise → auf das Buch zu revidieren, habe ich nun sämtliche Weblogeinträge erst …
Wellen (ff): I) Verfügungen, einstweils, II) Kritiken. | (Aus dem freecity-Altblog, 2003).
I Zweite e.V. Also jetzt noch das: Ich soll tatsächlich nicht mehr „aus dem Kopf rezitieren“. Formulier ich also: „Blablablablablblabla“ – womit ich meine, daß mir kalt ist -, dann …
Wellen (ff)*. Poetologie: Die „Realität“ der Figuren. (Aus dem freecity-Altblog.)
[*): Zur Zeit des → Buchprozesses war „Wellen“ das Tarnwort für → Meere.] Ich war immer ein Gegner des Tagebuches; nun führe ich eines, das gleich von allem Anfang an …
Toscas rührender, rührender Kuß: Dschungelblätter Jg 1 Nr. 2, Germinal 1985: Anstelle eines Editorials.
[Erschienen in: DSCHUNGELBLÄTTER, Jahrgang 1 Nr. 2 Germinal (21. März bis 29. April) 1985] Ich hatte immer die Idee, das Kino sei heute, was früher die Musik war. Es …