[Arbeitswohnung, 6.15 Uhr Respighi, Semirama (ff)] Ärztingespräch gestern, in लक्ष्मीs Beisein: Da die OP-Ansätze des SANAs und der Hannöverschen so heftig divergieren, noch die Drittmeinung der Charité einholen, die von …
Schlagwort: Marianne Fritz
„Daß heute Sonntag ist!“ Und daß wir Weltgeschichte erleben!
Im zwanzigsten Coronajournal des nämlich 19. Aprils, darinnen Vor„arbeiten„ für Ada: „Ada“, 0.3, nämlich Nakokov lesen, 36. Mit einer Bemerkung zur „Geilheit“ alter Männer.
[Arbeitswohnung, 10.01 Uhr] In der Tat, liebste Freundin, mit diesem inneren Ausruf über etwas, das mich seit gestern überhaupt nicht verwundern sollte, dennoch solchem Staunen saß ich, vor anderthalb Stunden …
ANH
POETOLOGISCHE THESEN, ZWEITER TEIL
Das experimentelle Dilemma
POETOLOGISCHE THESEN, ZWEITER TEIL
Das experimentelle Dilemma
[→ Poetologische Thesen I → Poetologische Thesen III] Was aber, wenn von dem, was den Protagonisten einer Geschichte widerfährt, ihren Seelenzuständen, Zerrissenheiten, die Sprache selbst erfaßt wird? Wie …
Alban Nikolai Herbst
| Computer können dichten |
| Computer können dichten |
I Trotzig, weil im Beharren und Behagen des Traditionalisten, zu dem er geworden ist, operiert Prometheus mit Fleisch, Blut und Retortengeschöpfen. Zudem schmerzt ihn noch immer die Leber. Gleichwohl hat …
Frühe postmoderne Phantasien im Werk von Wolf von Niebelschütz
Bisweilen lese ich gern in Wolf v. Niebelschützens als feudalistisch verpönten Schriften, – mit den gemischten Gefühlen, selbstverständlich, eines durch die Demokratie Geprägten. Doch trägt feudalistisch auch einen ästhetischen Sinn, …