[Arbeitdswohnung, 6.08 Uhr Jubelnder Amselgesang, Spatzengeschwirr.] Es sind allerdings wohl noch Feinheiten zu justieren – wofür ich, ganz wie bei Texten, etwas Abstand brauche und auch erst die Eindrücke sowohl …
Schlagwort: Urheberrecht
Nabokov lesen, 7: Der Späher (1930/1965).
Auch dieses schmale Buch ist, wie im Spätwerk das der Durchsichtigen Dinge, nicht eigentlich ein Roman, formal liegt es für mich zwischen einer langen Erzählung und abermals einer Novelle, >>>> …
Perlentauchers „Wellen“. (Aus dem freecity-Altblog, 2003).
NOTA, MÄrz 2020: „Wellen“ war in der langen Zeit, in der ich den Romantitel strafbeschwert nicht nennen durfte, Meeres Anonym. [Redaktionsmitteilung:] Kresskopfs Berhorst hat für den → Perlentaucher (der sich aufs …
Alban Nikolai Herbst
Das Flirren im Sprachraum
(2000)
Das Flirren im Sprachraum
(2000)
[Als Vortrag geschrieben, danach in leicht varianten Fassungen mehrfach im Druck erschienen, zuerst in → SCHREIBHEFT 56, Essen 2000.] Die folgenden Gedanken über die Matrix und die in sie …