Es ist seltsam. Jedes Jahr, und da geht es mir offenbar wie Vielen, werde ich zu Weihnachten sentimental. Erinnerungen an Festtage der Kindheit, die oft im Desaster von Tränen endeten. Ich schrieb h i e r schon einmal davon. Für die Feiertage dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, unser Sohn ist in Australien, abseits von Verwandtschaft und Feiertagsbraten, allzu tiefe nostalgische Gefühlsseligkeit zu vermeiden. Heute war ich aus diesem Grund wieder einmal in meiner Bibliothek in N., um mir dort Filme auszuleihen. Jim Jarmusch und Andreji Tarkowskij machten das Rennen. Ich hoffe, dass wir sie gemeinsam anschauen werden. Am Eingang der Bücherei stand das Regal in dem sich aussortierte Bücher fanden, die man für einen kleinen Obolus erwerben konnte.
Stefan George. Werke. Ausgabe in 4 Bänden. erstand ich diesmal. 4 Euro legte ich auf den Tisch und konnte mir die Bemerkung dabei nicht verkneifen, dass nach Joseph Conrad nun auch Stefan George unter die Aussätzigen gezählt wird. Es ist ein Jammer… Wir brauchen Platz, sagte die Bibliothekarin, und außerdem liest den keiner mehr. Ich war noch nie ein wirklicher Freund von George und habe in meiner Privatbibliothek auch Platzprobleme, aber in diesem Fall überströmte mich ein Gefühl von Solidarität für den toten George. Er wird seinen Ort bekommen. Ich werde ihn neben Rilke stellen.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Frankfurt am Main
27. Februar 2019, 20 Uhr
Ein Abend für Paulus Böhmer
Aus der nachgelassenen Neuerscheinung „NO HOME“. Verlag Engstler 2019
Mit Daniela Danz, Eva Demski, Jan Volker Röhnert, Thomas Hettche, Ricarda Junge und ANH
Hessisches Literaturforum im Mousontum
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am MainBerlin
4. April 2019, 20 Uhr
Gedenkabend für Paulus Böhmer
mit Peter Engstler, Orsolya Kalasz, Maximilian Mengeringhaus Teresia Prammer, Monika Rinck, Jan Volker Röhnert, Farhad Showgi, Ulf Stolterfoht und ANH
Haus für Poesie
Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei)
10435 BerlinKarlsruhe
24. April 2019, 19.30 Uhr
WANDERER | Erzählungen I
Mit Elvira M. Gross und ANH
Die neue Fledermaus
Am Künstlerhaus 20
76131 KarlsruheHeidelberg
25. April 2019, 19.30 Uhr
WANDERER | Erzählungen I
Mit Elvira M. Gross und ANH
Buchhandlung artes liberales
Kornmarkt 8
69117 HeidelbergKOMMENTARE
- Gaga Nielsen: “Habe das Heft wegen des Artikels gekauft (nach knapp zwanzig Jahren wieder einmal). Wie das Wörtchen "hippiesk" in die Beschreibung…” Feb 18, 02:15
- Alban Nikolai Herbst: “@Mona: Möglicherweise sitzen Sie einem Irrtum auf, insofern Sie Ihren Kommentar unter einen Tagebucheintrag Bruno Lampes setzen, des engsten Intimus'…” Feb 17, 19:08
- Mona: “Ich habe hier vor ein paar Jahren (es mögen fünf sein an der Zahl), wie soll ich sagen? : -…” Feb 16, 22:25
- Alban Nikolai Herbst: “Indessen hat DeepL auch ein Spracherkennungsprogramm, das sich anklicken läßt. So kam ich auf Polnisch. Wobei Slowenien doch sehr für…” Feb 15, 08:37
- Bruno Lampe: “deepL hat nur wenige Sprachen, die einzige slawische ist Polnisch, außerdem sitzt Frau Sabrina, laut Facebook, in Maribor... na, wenn…” Feb 14, 18:14
- Alban Nikolai Herbst: “Ach du Scheiße, lacht. D i e Nummer wieder. Da wird, schätze ich, ordentlich Blutgeld zu waschen versucht.…” Feb 14, 17:30
- Bruno Lampe: “Nur, daß es nicht polnisch ist, sondern Slowenisch (klang sowieso eher nach Jugoslawien) laut google translator, und da ergibt sich:…” Feb 14, 16:49
KAPITEL
die wunderstunde ich forschte blinden sinnes nach der pforte
der alten parks die sich ins dunkel ziehn
und fand sie nicht doch kreiste drüberhin
von dohlen eine drohende cohorte.
da eingebettet lag in halbverdorrte
waldnacht das tor das sich mir nie verliehn
ich trat hindurch dumpf duftete jasmin
und moder lohte auf besonntem orte.
auf einem plane in gerader zahl
saß streng die ausgewählte schar der gäste
ein page reichte stumm das karge mahl:
dann sprach ich meine schweren anapäste
und jeder schwieg und jeder auf dem feste
war von der bürde der gedanken fahl.
(Parodie von Robert Neumann)