Eisenherz hatte Besorgungen für das Fest getätigt und brachte sie heim in die Burg, aus der er nun verstoßen, an das er aber Arnes wegen gebunden war; er benutzte seinen Schlüssel für den Zugang, weil er dachte, die Königskindklein schliefen vielleicht, denn es war Mittag. Und alles so still hinter der Pforte, man hörte ein weites, tief hinabgedrücktes Schweigen, das etwas von angehaltenem Atem hatte. Doch von den Normannen war keiner zu sehen. Er betrat den Saal, er schaute in die Kammer seines Sohnes; dort lagen die Schwerter durcheinander, die Schilde und die Wikingerfiguren, die Hildebrand dem Buben geschnitzt; es brannten sogar die Kerzen in ihren Wandhaltern. Sie brannten in Stille, bewegungslos, möchten wir sagen.
Eisenherz durchschritt den Saal, schaute in die Nebengemächer, soweit sie offenstanden, selbst in der Küche keine Magd. Alles wie aufgeräumt aber, wie nicht mehr seit Jahren. Eine Fremdheit unter dem Bann schlafender Dornröschen. Der Ritter stellte seine Besorgungen ab, er hatte große Scheu, etwas zu sagen, fragte dann aber doch: „Arne? Bist du da?“ Er blieb ohne Antwort und wollte sich schon wieder hinwegwenden, als sich die Tür des Schlafgemaches öffnete und Ortnit herausspähte, kurz in den Ern tappte, wirr vom Schlaf, der ihm feindliche Träume geschickt, es hätten zu Helle in seinen Traum gesprochen. Es war mittags, der Nibelung war ganz außer Welt, das Haar stand ihm in Büschen von dem kleinen Kopf. Da sah er den Mann, dem er Rebecca genommen, durch Zauber, sonstwie, wir wissen nicht, ob durch die Schätze, die er gehortet und vermittels derer er die schöne Jüdin auf den persephonischen Thron der schwarzen Alben zu heben gedachte, um die englische Untererde mit ihr zu regieren, wie es oberirdisch der despotische Bruderverräter tat. Der Ritter sprach ein gedämpftes Hallò. Zwar wußte er um die Allianz der Zwerge mit dem Regenten, aber Arne saß gleichsam in Geiselhaft fest und durfte das nicht begreifen; er sollte arglos bleiben. Deshalb war dem Ritter nicht einmal Mäßigung nötig, er lächelte sogar und schlug keinem den Kopf ab. Dennoch schlüpfte Ortnit sofort, als er den andren gewahrte und w e r das war, ins Schlafgemach zurück. Und Eisenherz ging: mild den Verrat überdenkend und mild den Weg Politik, der schützend einzuschlagen war.
Hildebrand brachte ihm Arne am Abend. Der Junge war verstört gewesen, als er morgens den Zwerg an der Seite der Hohen Lady erblickt. So hatte der alte Waffenmeister, der zu erfahren und beständig war, um sich zu erbosen, den Jungen mit sich zu den Freunden genommen, die sich Fen’s Country zu durchreiten übten. Schweigend saßen sie schließlich am Feuer, als es dunkel geworden war und kühl, und leichter Regen setzte ein auf die Rebellen; Sir Robin war dabei, Lady Rowena, Miryam, Tuck, die Knappen Lafe und Goram und Lisbeth, Arnes kleine heißdunkle Freundin, die sie alle Arabischer Wildfang nannten mit ihren blessierten Jungenknien. Und Hildeband, der die Nachtwache hielt, eisern wie gütig, erzählte vom alten Merlin, auf dessen Stab er sich stützte, später, zur Wache. Die lauschte ruhig ins Gehölz.
Meta
UKRAINE-INVASION | Tägliche Lage
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Hamburg
25. September 2022, 19 Uhr
Literaturquickie-Lesung
(Genauer Ort und sämtliche Lesenden werden noch bekanntgegeben)Frankfurt am Main
17. Oktober 2022, 19 Uhr
ANH-Werkschau
mit Elvira M. Gross und ANH
Literaturforum im MousonturmKarlsruhe
18. Oktober 2022, 19 Uhr
Die Brüste der Béart
Mit Elvira M. Gross und ANH
Die Neue FledermausBamberg
24. Januar 2023, 19 Uhr
Die Brüste der Béart
Mit Elvira M. Gross und ANH
Internationales Künstlerhaus Villa ConcordiaNETZ & RUNDFUNK
ALLES, WAS DIE WELT IST
Für jeden Tag ein Gedicht
***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020. Rezitation ANH, „Hyperion an Bellarmin“ >>>> dort.Neueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei Assange nicht ausliefern. Petition unterschreiben! Mit einer Nota zum Exil-PEN sowie zu Maxim Biller.
- bersarin bei Assange nicht ausliefern. Petition unterschreiben! Mit einer Nota zum Exil-PEN sowie zu Maxim Biller.
- Alban Nikolai Herbst bei WIR STEHEN IM WORT. Neugründung: P E N B e r l i n. Die Presseerklärung vom heutigen Tag.
- Alban Nikolai Herbst bei WIR STEHEN IM WORT. Neugründung: P E N B e r l i n. Die Presseerklärung vom heutigen Tag.
- franzsummer bei Das Arbeitsjournal des Pfingstsonntags, den 5. Juni 2022. „Briefe nach Triest“ wieder aufgenommen. Sowie eine Sonderedition ODER Wie sich der Heilige Geist auch anders ausgießen läßt.
- Alban Nikolai Herbst bei Das Arbeitsjournal des Pfingstsonntags, den 5. Juni 2022. „Briefe nach Triest“ wieder aufgenommen. Sowie eine Sonderedition ODER Wie sich der Heilige Geist auch anders ausgießen läßt.
- Alban Nikolai Herbst bei Das Arbeitsjournal des Pfingstsonntags, den 5. Juni 2022. „Briefe nach Triest“ wieder aufgenommen. Sowie eine Sonderedition ODER Wie sich der Heilige Geist auch anders ausgießen läßt.
- franzsummer bei Das Arbeitsjournal des Pfingstsonntags, den 5. Juni 2022. „Briefe nach Triest“ wieder aufgenommen. Sowie eine Sonderedition ODER Wie sich der Heilige Geist auch anders ausgießen läßt.
- Kommentare von Facebook bei „Les lys du jardin sont flétris“: Die Dame Apollinaires. Kleine Poetiken (7).
- Alban Nikolai Herbst bei „Wollen Sie mit mir schlafen?“ Die Verwirrung des Gemüts (1983), Bearbeitung Zweiter Hand für die Neuausgabe bei Elfenbein. Textvergleich 9
- Oda Anders bei „Wollen Sie mit mir schlafen?“ Die Verwirrung des Gemüts (1983), Bearbeitung Zweiter Hand für die Neuausgabe bei Elfenbein. Textvergleich 9
-
Neueste Beiträge
- Hermann Hesses „Ravenna“. Kleine Poetiken (8).
- Assange nicht ausliefern. Petition unterschreiben! Mit einer Nota zum Exil-PEN sowie zu Maxim Biller.
- Nationale Wokeness. (Fundstück).
- Die Verwirrung des Gemüths, Ausgabe Zweiter Hand, Lektorat Elvira M. Gross, Durchgang 1, Beispiel 1 (Typoskriptseite 151):
- „Die Karlsruher Nacht“: Briefe nach Triest, 44. Wiederaufnahme, Überarbeitung 4.
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- Alternsmiszellen
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- TRIESTBRIEFE
- Überarbeitungen
- UEBERSETZUNGEN
- Ukraine-Dialoge
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats