Quatrième élégie de Bamberg. Französisch von Zazie & Pierre Petiot. ANH, La Bête qui reste. Bamberger Elegien (128).

Nous l’avons trouvé, mais nous n’avons pas pu le retenir et nous avons échoué.
Ça a pris notre tête dans ses mains et ça l’a embrassée. C’est resté longtemps. Mais ce qu’on a passe toujours dès qu’on l’a. Ça s’enfuit pour demeurer effectif comme : ce qui était. S’il en allait autrement, ça devrait courber la tête devant le quotidien et ça se perdrait. L’amour est trop grand pour les portes basses, mon aimée, il se tord, humilié, se traîne à genoux quand on le pousse, il ravale sa fierté. Mais ne le supporte pas.

Est-ce que nous nous sommes pas rendu compte de ce que nous faisions ? Combien de fois nous sommes-nous brossé les dents ensemble, avons nous dîné sans rien dire, les attentions étouffées comme un écho dans la farine, la noire pour le pain qui nourrit, mais émousse : le pain terne, le cœur émoussé. Et nous mastiquons comme ça. La facture d’électricité, le loyer, les égards quotidiens, les courses, les désirs mis de côté comme s’ils étaient déshonorants. Les chambres sont trop exigües, nous ressentons la perte mais taisons le malheur. Car exprimer ce malheur. serait une trahison qui le susciterait et l’attirerait pense-t-on. Et soudain, nous nous retrouvons étrangers à nous mêmes et étrangers l’un à l’autre. C’est là que tu es partie.



[>>>> D o r t Zazies und Petiots französischsprachiger Text ganz.]

BE 127 <<<<


22 thoughts on “Quatrième élégie de Bamberg. Französisch von Zazie & Pierre Petiot. ANH, La Bête qui reste. Bamberger Elegien (128).

  1. Probleme des Nachdichtens Warum war es denn nun notwendig, dem Herrn Prunier Konkurrenz zu machen und die Bamberger Elegien nochmal zu übersetzen? Wirkt ein bißchen wie Wichtigtuerei, jetzt da Herr Prunier dabei ist, seine Übersetzung zu überarbeiten.

    1. Also, sie übertreiben es aber wirklich mit ihrem Hass, was geht Sie denn dass an, er hat es geschrieben, also kann er auch versuchen es zu übersetzen..

    2. @Francophile. „Konkurrenz“ ist das falsche Wort; Zazie übersetzte mit ihrem Freund Petiot aus Lust an dem Text, dabei stand sie mit Prunier in Verbindung; teils wurde das auch hier diskutuiert. >>>> Prunier hatte wegen eines Termins unter einem Druck gearbeitet, der ihm selbst nicht gefiel – wie er mir vorhin, als ich nachfragte, geschrieben hat. Daß er seine eigene Version wieder zurückstellte, um sich noch einmal an die Übersetzung zu machen, weiß ich auch erst seit vorhin.
      Das mit der Wichtigtuerei verstehe ich nicht. Was meinen Sie? Wer tut sich wichtig? Einen solchen Eindruck habe ich weder von Zazie noch von Prunier; eher im Gegenteil. Aber wieso sollte dann ich mich wichtig machen? Es geht um eine Dichtung und den Versuch, sie in eine andere Sprache zu übertragen. Daß dafür mehrere Versionen vorgelegt werden, ist aus der Literaturgeschichte vor allem für Lyrik mehr als bekannt; nicht selten existieren bis heute parallel mehrere Auffassungen in ein und derselben Fremdsprache, und es wurden und werden ihrerseits wieder Bücher darüber geschrieben, welche dem Original am nächsten komme. Was hat das mit Wichtigtuerei zu tun?

    3. Translation story It all happened because of a woman wanting to share… To share the knowledge and pleasure of Alban’s work.
      Of course I should have been more careful since the first time a woman ever wanted to share, it was something like the fruit of knowledge I think and… See where we are.
      Yet strangely enough, nobody seems to wonder how things would have turned if Eva had not decided to share this bloody fruit of knowledge…

      But OK I am French after all, and in France we say „Ce que femme veut, Dieu le veut !“, so that Zazie’s will was God’s will to me (or almost, since a man’s laziness is a strong thing too). Unfortunately my knowledge of German is a wreck (which is why it is quite preferable for us all that I use English here). Yet Zazie and her will dragged me towards Prunier’s web page so that I got a hint (in French at least) of Alban’s work. She tried several times and I did not really move, most of the time casually browsing through a text or two without really putting myself into it. Then she finally caught me with something that looked short enough for me to give it a try, and that apparently had something to do with poetry since the word elegy was used… So that I had no choice left.

      Now, the fact is that I cannot read anything poetical in a foreign language that I happen to know a bit — that’s to say English — without translating it myself. The last timethat I was confronted with such a need was about an automatic text written by an american surrealist friend, and I must say that I had a hard time with it. But here, with a german text… No way. So I went through Prunier’s translation of the fourth Bramberg elegy and I saw that he had had quite a hard time as well fighting with Alban’s text and that reminded me of my own translation struggle with this english text some months before. And I thought and felt that here and there, I could maybe help him fighting a way through. Yet I must say that my actual target was primarily to let myself „flow“ into Zazie’s will and to the extent that I could, wander a finger (or worse, a part of my mind 🙂 ) into Alban’s way of feeling and writing and understand how Alban’s mind was looking like when seen from inside (Since that’s what poetry sometimes allows).

      This is how zazie and me started to get deeper into this translation story. And once started, it was pure dance and common fight and pleasure, similar to common automatic writing in some ways, so that it quickly became impossible to stop the game. And in 3 or 4 long evenings we reached the point where we could not get any further.
      Now it must be said that our pleasure came after and on top of Prunier’s own effort and there are parts of the result that owe more than a bit to his work. And because it had been so pleasurable for us, we decided that the result of this adventure should be meant as a gift, a gift to ourselves first 🙂 as well as to Prunier and to Alban. But in terms of who did what or not and of ownership of intellectual work I made clear almost 15 years ago how I think that things should be here : http://www.labelleinutile.org/Textes/YourCopyRightIsWrong/YourCopyRightIsWrong.html and I have not felt the need to change my mind more than the world around felt the need to change the laws.
      But the actual point is that Zazie won and that Alban’s text is now part of me 🙂

    4. Dear Monsieur Nemo (this to pronounce like the French do), I’d wish to being able in an acceptable way for this: first, to welcome you in The Jungle.
      Than, I myself was very happy with Zazie and you translating the 4th Elegy, even in discussion with M. Prunier, whom I learned to highly estimate during the last years. Perhaps you knwo that he translated a couple of poems of mine, of them we did together two little books, and he translated my novel „In Manhattan“, too, and moreover he started with translating my most discussed novel „Meere“ and is still looking for a French editor. So, when both of you – Zazie and you – began to translating the elegy, I knew our relationship, his and mine, deep enouph to being shure that he would like it himself. There was never a dought, that second version could hurt him. Each translation, and forever, will be in discussion as a poem itself.

      Anyway, I am glad to see you participating now even at this site – as possible, shure, as language allows.
      Avec mes amicales salutations

      ANH

  2. Probleme des Nachdichtens Wieso Hass? Da ist doch nirgendwo Hass. Da ist nur Verwunderung. ANH hat die Elegien geschrieben, nicht er übersetzt. Prunier hat übersetzt, hat eine Überarbeitung seiner Übersetzung angekündigt. Wozu müssen sich denn nun andere auch dranmachen und sich in Herrn Pruniers Gebiet einmischen? Ich finde das Herrn Prunier gegenüber einfach nicht in Ordnung, es sein denn, ANH hätte wirklich diese zweite Übersetzung mit Herrn Pruniers Einverständnis auch in Auftrag gegeben.

    1. @Francophile, ff. Auf „Humer“ gar nicht reagieren. Es ist ein Störer, den ich aber jetzt, da Sie ihm geantwortet haben, nicht mehr löschen will. Er möchte ein Feuer schüren, für das er freilich weder das Holz noch die Streichhölzer hat.
      Zu Zazie/Petiot und Prunier: Ich habe eine zweite Übersetzung gar nicht selber angeregt, sondern sie kam seitens Zazie/Petiot von diesen beiden aus zustande. Sofort hat Zazie auch mit Prunier korrespondiert, auch privat. Am Entstehen war ich nicht beteiligt. Mein Eindruck ist bis jetzt, daß sich die Übersetzer sogar sehr gut verstanden haben und einander mögen. Nun hat es mich allerdings gefreut, daß diese Elegie offenbar eine solche Wirkung auf Leser hat, daß sie sie übersetzen mochten. Dagegen ist überhaupt nichts zu sagen, außer, daß ich das Geschehen als Ehre empfinde, die mir alle beteiligten Parteien haben zuteil werden lassen.

    2. Die Übersetzung Es ist genauso, wie Alban es schreibt. Wie haben die Elegien aus Vernügen am Text übersetzt und wollten sehen, ob wir eine gute französische Übersetzung hinkriegen, die dem Original u.a. auch im Klang gerecht wird.
      Nachdem Alban uns mit Mr. Prunier in Verbindung gebracht hat, hatten wir öfters emailkontakt und Mr. Prunier ist ein äusserst liebenswerter Mensch, der hocherfreut war, dass wir hier zusammen arbeiten.
      Dass er schließlich seine Übersetzung durch unsere ersetzt hat, ging ganz alleine von ihm aus und ausserdem sehen wir uns alle drei nicht als Konkurrenten, sondern als Team und so soll es auch sein.
      Also hier hat keiner gegen den anderen gearbeitet, sondern genau das Gegenteil war der Fall.

  3. Probleme des Nachdichtens O.k., wenn Herr Prunier einverstanden war, bin ich d’accord. Danke für Ihre Erklärung. Natürlich geht mich das etwas an, denn wie Sie wissen, ANH, habe ich mich mit Herrn Pruniers Übersetzung der vierten Elegie gründlich auseinandergesetzt. Vielleicht finde ich die Zeit, dies auch mit Zazies Übersetzung zu tun.

    1. @Francophile, Nachtrag. Prunier hat mich vorhin gebeten, den Dschungel-Hinweis auf seine Übersetzung vorübergehend offline zu stellen, weil er erst seine revidierte Version fertighaben möchte. Dem habe ich selbstverständlich entsprochen; leider sind dadurch aber auch die Kommentare offline gegangen. Ich werde mir, wenn Pruniers neuer Text vorliegt, eine Möglichkeit überlegen, daß diese Kommentare dann wieder einzusehen sind. Wär schön, wenn das Ihr Enverständnis fände.

  4. Je mehr desto besser! @francophile

    Ich finde Zazies und Pierre Petiots Fassung viel besser als meine. Ich bin aber nicht mit allen Formulierungen einverstanden und werde so bald wie möglich meine Übersetzung vorschlagen. Wie Alban Nikolai Herbst es so gut erklärt hat, geht es nicht um Konkurrenz, sondern um zwei Versuche, die sich kreuzen und Zazies Fassung hilft mir, in meiner Arbeit voranzugehen. Der Übersetzer ist der beste Leser des Textes ; jeder soll das Recht haben seine Lektüre vorzulegen, genauso wie eine Partitur seine verschiedenen Interpreten haben darf.
    Ein Text gehört nicht dem Übersetzer sondern nur seinem Autor ; in fünfzig Jahren wird man wohl unsere Versuche veraltet finden, während ANH’s Text so bleiben wird, wie er heutzutage zu lesen ist.
    Ich habe ausserdem sehr gute Kontakte mit Zazie und Pierre Petiot gehabt und da wo Sie Konkurrenz sehen, finde ich persönlich eine Hilfe für meine eigene Arbeit. Eine Taschenbuchausgabe von Hölderlins Elegien in französischer Sprache schlägt für « Brot und Wein » vier verschiedene Übertragungen vor, die alle Ihr Interesse haben ; aus diesen vier Texten in französischer Sprache hat man ein besseres Bild der Elegie als wenn es nur einen gäbe.
    Ich danke Ihnen, mein Recht verteidigt zu haben, aber es handelt sich nicht um Rechte, sondern nur darum, dem Originaltext gerecht zu werden. Man sollte eher die zweisprachigen Leser ermutigen, so viele Fassungen vorzulegen, statt eine einzige Fassung vorzuschlagen (was ja bei solchen Texten immer fragwürdig erscheint). Begriffe wie « Stolz », « Eigentum », sollten von diesem Bereich entfernt bleiben. Meine Übersetzung ist meine Lektüre aber nur meine. Der Originaltext bleibt aber da wie eine Statue stehen und wartet auf den nächsten bewundernden Blick, auf eine andere persönliche Interpretation. Das sind die Grenzen der Übertragung und ihr Charme. Der Übersetzer singt mit und das ist schon viel !

    1. Probleme des Nachdichtens @prunier

      Schön, dass Sie das so sehen können. Und wie Sie dies ausdrücken ist wunderbar. Selbstverständlich weiß ich, dass es viele unterschiedliche Übersetzungen für fremdsprachliche Dichtungen gibt, und dass es legitim ist, dies immer wieder neu zu versuchen.

      In diesem speziellen Fall ging es mir darum, Sie nicht zu verletzen, auch um unsere Höflichkeit als Deutsche Ihnen, dem Franzosen gegenüber. Es war mir, obwohl ich relativ häufig in den „Dschungeln“ bin entgangen, dass Zazie/Petiot mit Ihnen Kontakt aufgenommen hatten und mit Ihrem Wissen und Einverständnis an einer eigenen Version arbeiteten. Mir stellte es sich so dar, als beschäftigten Sie, Herr Prunier (das hatten Sie angekündigt), sich nochmal gründlich mit Ihrer Übersetzung, die Sie nächstens vorlegen würden. Nun erschien da plötzlich eine neue, von Ihrer sehr verschiedene Fassung in den „Dschungeln“. Das fand ich nicht fair Ihnen gegenüber, diese Gleichzeitigkeit, die auf mich so wirkte wie ein „Schau her, wir können’s noch viel besser!“.

      Ich fühlte mich hier besonders betroffen und in der Verantwortung, denn schließlich war ich es ja gewesen, die diesen Übersetzungs- Stein ins Rollen gebracht hatte. Sie reagierten so freundlich auf meine Kritik, dass mir diese eigentlich gleich schon wieder leid tat, hatten Sie ja vorher durch die Übersetzung anderer ANH- Werke Beachtliches geleistet.

      Dass Zazie/Petiot vor und während Ihrer eigenen Übersetzung mit Ihnen im Gespräch waren, dass Sie dies nicht als Konkurrenz sondern in der Ihnen eigenen Freundlichkeit als Bereicherung betrachteten, entging meiner Wahrnehmung. Das Übersetzen von ANHs Werken betrachtete ich als Ihr Ressort.

      Vielleicht hätte auf dies Einvernehmen vor oder bei der Veröffentlichung der Version „La Bète qui reste“ (hab’ hier in der Tastatur leider keinen accent circonflexe) von Zazie/Petiot hingewisesen werden sollen.

      Jedenfalls bin ich gespannt auf Ihre nun unter Mitwirkung dieser beiden entstehende, überarbeitete Nachdichtung. Die absolut mit dem Original identische Übersetzung von Gedichten wird es niemals geben. „La Beste restante“ gefällt mir nach wie vor besser. Bei „La Bète qui reste“ muß ich, abgesehen davon, dass mich der Relativsatz im Buchtitel stört, immer an „La vache qui rit“ denken. Aber da ich nur eine deutsche Romanistin, Anglistin, des Schwäbischen und des Italienischen (auch des Serbokroatischen ein bisschen) mächtig, aber eben nicht Französin bin, fehlt mir das 100%ige französische Sprachgefühl. Die letzte Fassung, die wahrscheinlich nicht einmal die allerletzte sein wird, kann nur von einem im Übersetzen erfahrenen Franzosen gemacht werden, möglichst in Zusammenarbeit mit dem Dichter.

      P.S. Zazies Begeisterung für diese Elegien kann ich nachvollziehen, aus der gleichen Quelle sprudelt ja mein eigenes Interesse.

    2. @Die Francophile. Danke, noch einmal, für Ihr Engagement, auch und gerade für Prunier.

      Nur eben hierzu noch eine Bemerkung:Vielleicht hätte auf dies Einvernehmen vor oder bei der Veröffentlichung der Version „La Bète qui reste“ (hab’ hier in der Tastatur leider keinen accent circonflexe) von Zazie/Petiot hingewisesen werden sollen.In dem Kommentarbaum unter dem Teaser zu Pruniers Text hatten Zazie und Prunier bereits zu sprechen begonnen; daraus war eigentlich ersichtlich, daß hier ein Einvernehmen bestand. Außerdem hatte ich von Zazie/Petiots Übersetzung direkt auf Pruniers verlinkt; erst da bemerkte ich überhaupt, daß er seine Übersetzung in seinen Passages durch Zazie/Petiots ersetzt hatte. Was ich erst gar nicht glauben wollte, so daß Zazie mich deshalb zweimal anschreiben mußte. Daraufhin las ich Pruniers Vorbemerkung auf seiner Site und schrieb ihm sofort. Woraufhin er mich bat, den Teaser auf seine bisherige Übersetzung einstweilen aus Der Dschungel herauszunehmen, da er an einer neuen Version sitze.
      Die Eile, mit der Prunier – wie auch Parallalie – übersetzt haben, hat ihren Grund in einer Einladung nach Toulouse zu einem Lyrik-Projekt; Voraussetzung für die Teilnahme sind aber übersetzte Texte in zwei Fremdsprachen außer der Originalsprache. Ich brauchte also für meinen Verlag eine Bewerbungsgrundlage. Wie das insgesamt jetzt ausgegangen oder ob da alles noch offen ist, weiß ich übrigens derzeit nicht.

    3. @Francophile Ich danke Ihnen, die kleinen Probleme meiner Übersetzung so gut zusammengefasst zu haben. Sie tun es mit Eleganz.
      Zazie und Pierre Petiot helfen mir sehr mit ihrer guten Übersetzung, obwohl ich einiges auszusetzen habe. „La bête qui reste“ ist sicherlich keine gute Lösung zu dem „Bleibenden Thier“; ich nehme mir Zeit, weil ich weiss, dass die französischen Leser jetzt eine Fassung haben… was ja der Zweck einer solchen Arbeit im Grunde ist.
      Ihre Rolle in dieser Zeit ist wichtig gewesen, weil Sie direkt gesagt haben, was nicht in meiner Fassung stimmte. Zazie und Pierre Petiot haben ihrerseits auch gut gehandelt ! Dass ich einen Roman, einige Novellen und Gedichte von ANH übersetzt habe, gibt mir kein besonderes Recht. Wenn andere es besser tun, warum nicht; nur zählt, was der französische Leser lesen wird.
      Ich danke Ihnen noch einmal für Ihr Verständnis !

    4. @Francophile „Schau her, wir können’s noch viel besser!“.
      Das war niemals unsere Absicht.
      Wissen Sie, wir machen sowas öfter. Wenn ich von einem deutschen Text begeistert bin, den Pierre nicht wirklich versteht, dann versuchen wir ihn gemeinsam zu übersetzen, eben damit er kapiert, warum mir der Text gefällt. (wie könnte Pierre denn sonst meine Begeisterung verstehen ?)
      Es sind auch manchmal englische Texte die wir zerklauben und in dieser Sprache sind wir beide – glaub ich – einigermassen gut.
      Aber trotzdem…es macht mehr Spass von D —> F und umgekehrt zu übersetzen, da wir ja deutschen und französischen Ursprungs sind.

      Ich hätte nie gedacht, dass eine „banale“ Übersetzung soviele Wellen schlägt (ich meine damit nicht die Übersetzung an sich, sondern die Tatsache, es getan zu haben) Genauso gut hätten wir überhaupt nicht darüber reden/schreiben müssen, ich hätte ANH gar nichts davon sagen müssen – und wir hätten es trotzdem getan, der Sache wegen – aber dann hätten wir nie Mr. Prunier kennengelernt, was wirklich schade gewesen wäre.

      Und so ist es gut, wie es ist und ich auch bin schon SEHR gespannt auf die finale Version von Mr. Prunier !
      Das gibt dann wieder neuen Diskussionsstoff – zumindest für Pierre und mich.

      Liebe Grüße (jetzt verwende ich mal zum Spass das mir verhasste „ß“)

    5. @Prunier Wichtig ist der Austausch und was Sie machen ist absolut richtig. Sie sind nicht so ein „was ich sage gilt“ Arschloch. Das finde ich sehr gut !
      Trotzdem denke ich, dass Sie das Recht haben, die Übersetzung zu finalisieren, in Ihrem und in ANHs Sinn.
      Wir arbeiten jederzeit gerne wieder mit Ihnen zusammen !
      Our plaisure.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .