A soft crumbled peagreen cover drapes the lounge. A narrow Parisian room. The hairdresser lay here but now. I kissed her stocking and the hem of her rustblack dusty skirt. It is the other. She. Gogarty came yesterday to be introduced. Ulysses is the reason. Symbol of the intellectual conscience …. Ireland then? And the husband? Pacing the corridor in list shoes or playing chess against himself? The hairdresser lay here but now, clutching my head between her knobby knees …. Intellectual symbol of my race. Listen! The plunging room* gloom has fallen. Listen!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schwermut. Joyce-Version ANHs.
Eine weiche zerwühlte Decke – HS-Version
Eine weiche zerwühlte Decke liegt erbsengrün über das Sofa gebreitet. Ein enges Pariser Zimmer. Grad lag da noch die Friseuse. Ich küßte ihren Strumpf und den Saum ihres rostschwarzen staubigen Rocks. Den der anderen. Sie. Gogarty kam gestern, um eingeführt zu werden. Der Grund: Ulysses. Sinnbild intellektueller Vergegenwärtigung…. Also Irland? Und der Gatte? Schreitet in seinen abgelaufenen Schuhen den Korridor auf und ab oder spielt Schach gegen sich selbst? Warum hat man uns hier gelassen? Da lag doch noch grad die Friseuse, klemmte meinen Kopf zwischen ihre knorrigen Knie…. Intellektuelles Sinnbild meines Menschenschlags. Hör zu! Die taumelnde Trübsal kam zu Fall. Hör zu!
plunging room ich seh’s erst jetzt: wenn in deiner ausgabe „room“ steht, ist das falsch, es muß „gloom“ heißen, wie auch in der handschrift, es sei denn, etwas kam dir in deinen gloom, das unbedingt verräumlichen wollte.
room@gloom. Das ist ein ich weiß noch nicht wie zu erklärender, in jedem Fall seltsamer Tippfehler, den ich gestern >>>> in der Aufbruchseile nicht bemerkt habe. Ich bitt‘ schön um Pardon dafür.
[Wieso ich „room“ getippt und das nicht mal merkte, als ich den gefallenen Schwermutssatz als Titel in die Kopfzeile kopierte, darüber muß ich nachsinn.]