Buenos Aires – Ostkreuz. >>>> ARO 161 ARGO 159
Kategorie: ANDERSWELT
Argo. Anderswelt. (159).
„Du weißt, weshalb Dorata gestorben ist?“ fragte ihn Sabine im selben Moment, in dem Carola Ungefugger „Es ist offen“ sagte. Sie hatte überaus schnell den Monitor abgeschaltet und sich vor …
Entkörpert. Angekommen im reinen Geist. Argo. Anderswelt. (158).
„Schön ist es da“, sagte Sabine, die mir, ohne daß ich das gemerkt hatte, über die Schulter sah. Ich: „Und wie findest du dein Schiff?“ Ich ließ das Kameraauge über …
Niam Lamia Goldenhaar. Argo. Anderswelt. (157).
Ich trat, nachdem ich die Holztür wieder geschlossen hatte, durch einen der leeren Türstöcke und mußte keine zwei Meter gehen, da wurde es, nur drei Schritte weiter, schon hell, und …
HAMAS. Uneindeutigkeit: Der Schrecken und Die Sehnsucht. Argo. Anderswelt. (156).
Cordes, da er keinen Fernseher besaß, hörte sich die Nachrichten über ein InternetRadio an. Abermals Verwüstung, abermals die Drohung des Ostens, man werde keine Einmischung des Westens in die eigenen …
Ein Kapitel in abstracts erzählen. Argo. Anderswelt. (155).
Er ähnelte, als er am Katheter so sprach, durchaus dem Stuttgarter Böhm, nur lagen nicht zweiundzwanzig verkabelte Probanden auf Cyber-Betten vor ihm, sondern in Wiesbaden saßen an die 15 fünfzig …
Nach Goethe rhythmisiert. Argo. Anderswelt. (154).
Obere Zeile: ARGO (ANH). Untere Zeile: ACHILLEΪS (Goethe). >>>> Erissohn ff. [ARGO roh 181] Niemand wußte, auch er nicht selber, daß er geschickt war, /-/–/-/-/–/- Ja, ich mag ihn nicht …
Simmern und revolutionäre Eltern. Argo. Anderswelt. (153).
„Aber schauen Sie, da liegt Simmern.“ Man konnte den Sattel und darüber die Zwiebel der Kirchturmspitze sehen, die Häuschen darum her, auch hier wieder einiges Fachwerk. Der Flecken selbst löste …
Romantheorie. Argo. Anderswelt. (152). Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (52).
Einen Roman in Möglichkeiten erzählen. Nicht alles, was an Szenen dargestellt wird, geschieht auch; die Darstellung aber gibt der Möglichkeit sowohl Präsenz wie Brisanz. Auf diese Weise bricht die Poetik …