Aus der schweren Decke, dem Kokon sich wandeln, Motte, für den Kaffee und die vergangnen Zeiten, die voll stieren Muts sich Auswegs Losigkeiten in die Lettern hieben und den Atem …
Kategorie: Gedichte
Nun mag es Frühling werden. (Entwurf).
Lang warst du schleichend konfrontiert und bist es plötzlich mit dem Ende Die leisen Stimmen sanft im Ton der Freunde, daß es anders sei und habest doch was vorzuweisen, ein …
Tschador Morgana. Die Brüste der Béart, 17: Entwurf des Anfangs der No XX.
O du Verschleierte Schwärze hinterm Milchstraßenband des asphaltenen aufgerissenen Elends das, Beduinentochter, Du quertest als leise Stammesherrin, Béart, Dein Gesicht war eine stolze, von schwarzem Onyxglanz erhellte, einem Schmuck gleich …
Die Brüste der Béart, 16. Entwurf des Endes der No XVII.
(…) Wie Perlen auf ihrer Haut warn die Tropfen die unsatt zu lecken ich war bis zum Sohn und dennoch begehrt‘ ich schon Barbara! wieder rief nach Johanna! | indessen …
Die Brüste der Béart, 15. No XVIII: Dithyrambos 3 (2): aus Versen Paulus Böhmers ihm zur Hommage. Aus der vierten Fassung, nunmehr in Strophen.
(…) Nicht daß mein Gesicht in Deinem Schoß sich je bewegt hätte | bei Lucinde hinter den Riffen). | Ach, Béart, es hängen am windkalten Baum die Götter. Hochgerutschte Röcke …
Die Brüste der Béart, 14. No XVIII: Dithyrambos 3 (1): aus Versen Paulus Böhmers ihm zur Hommage. Entwurf des Anfangs.
Die Liebe, Béart, ist verloren ans Fremde an die Haarflut der Maria von allen, darüber Libellen, die einander betrillern für den Spalt eines Lachens im Dunkeln am Vulvenriff der Karibik. …
Am Ende warten die Wörter. Variationen auf ein Thema vom Hilbig. Entwurf der ersten Variation.
was aber führt zum ende welche folgen erwarten die wälder welche wege lichten die wälder wessen warten lichtet die welt Wolfgang Hilbig, >>>> waage.beendigung eines satzes Was aber führt zum …
Versarbeit ff im Arbeitsjournal des Donnerstags, dem 16. Juni 2016: Die Brüste der Béart, 13.
[Arbeitswohnung, 9.25 Uhr] Seit sechs auf, gleich an die Béart. Knifflig: sapphische Strophen zwischen die „freien“ Verse stellen: / – / – / – – / – | / – …
Die Brüste der Béart, 12. Aus dem Entwurf der No XVII.
(…) rief ich Chrystina! | und | nach der dritten Sabine! bereits rief ich nach Birgitt!, nach Marlies! und Carmen! und ahnte Dich immer noch nicht | spürt‘ Dich nur …