[Arbeitswohnung, 10.52 Uhr] Leserin, verzeihen Sie mir. Doch ich vernachlässige ja nicht nur Die Dschungel, bekomme auch sonst nichts zuwege. Was »funktioniert«, ist, zu lesen, für eigenes fehlt mir …
Schlagwort: Gerd-Peter Eigner
Das Arbeitsjournal vom Sonntags, den 18., bis zum Dienstag, den 20. Dezember 2022. Sofia Gubailulina, Albrecht Dürer und ein Ausbruch darin. Sowie zu der w a h r e n Medea.
[Sonntag, 18.12.22 Arbeitswohnung, 7.49 Uhr Gubaidulina, → Astraea für Bläser, Streicher und Schlagzeug (2020)] So fiel mir gestern ein Klageruf ein, als ich Gubaidulina wiederhörte: Welche Musik sei uns allen …
Heute abend in Berlin — NÄMLICH SOEBEN ERSCHIENEN: Der blaue Koffer, Ein Werdegang. Gerd-Peter Eigners nachgelassener Lebensroman, hrsg. von Christoph Haacker und ANH. Arco Wuppertal & Wien 2023 (Dez. 2022).
→ Video-Podcast Akademie der Künste Berlin im Literaturforum im Brechthaus Chausseestraße 125, D-10115 Berlin-Mitte *** Gerd-Peter Eigner Der blaue Koffer Ein Werdegang Aus dem Nachlaß herausgegeben von …
Der Künstler sagt: „Auch das ist Material.“ Privatestes zum Ukrainekrieg. Und zu Händel im Theater an der Wien. Ja, es i s t obszön. Und muß – nach sechs Stunden Musik – genau deshalb gewagt sein. Weil es Verletzlichkeit zugibt, wo fast allewelt sich zu Helden mutiert. (Was interessieren da noch meine Bücher?) | Als das fast schon Wiederarbeitenkönnenjournal des Montags, den 4. April 2022.
Ich habe – nach über sechs Stunden unentwegt Musik, erst mit den Bildern des → 3sat-Mitschnitts, …
Kriegskrank nun auch ich, eher aber trifft „gelähmt“. Das Weiterhinnichtarbeitenkönnenjournal des Dienstags, den 22. März 2022. Fast nur noch Ukraine.
[Arbeitswohnung, 9.25 Uhr Kinderrufen vom Pausenhof. Sonne.] Daß mir ein Frühlingsanfang, noch dazu ein solcher, einmal keine Freude oder nur so geringe würde bereiten, hätte ich niemals geglaubt. Im Thälmannpark, …
Novemberwien, Eins. Des Freitags bis Samstags Arbeitsjournal vom 13. 11. 2021.
[Wiener Schreibplatz Lorbeer, 7.18 Uhr] Liebste Freundin, erst einmal muß ich mich entschuldigen, fast bin ich ein wenig zerknirscht. Denn genau einen Tag, bevor vorgestern früh ich die Reise nach …
Unten ODER „Da sie wahrscheinlich gar nichts merken.“ Vor diesem – dem einundzwanzigsten – Coronajournal. Freitag, den 24. April 2020.
(Vorweg, weil’s nicht ohne Witz ist: Daß, mögli- cherweise, → Raucher geschützt vor Corona sind!) [Arbeitswohnung, 7.10 Uhr David Ramirer, → inversus REMIX] Doch nicht nur das, sondern immerhin …
„Es war einmal ein Mann, den habe ich geküßt.“ Nabokov lesen, 32: Das wahre Leben des Sebastian Knight.
Zwei seiner Lebensmotti befragen sich gegenseitig, und die Antwort ist das Leben selbst — näher vermag man einer menschlichen Wahrheit überhaupt nicht zu kommen. Das wahre Leben des Sebastian …
„Du mußt nur die Laufrichtung ändern.“ Nabokov lesen, 25: Lushins Verteidigung.
(…) jene physiologische Empfindung der Harmonie, die Künstlern so vertraut ist. Lushins Verteidigung, 245 (Dtsch.v. Dietmar Schulze, bearb. v. Dieter E. Zimmer) Der Junge Lushin …