„Wir waren schändlich verdorben, nicht wahr?“ [die erwachsene Ada, ANH] „Alle klugen Kinder sind verdorben.“ [der erwachsene Van, ANH] Ada oder Das Verlangen, S. 142 (Dtsch v. Uwe …
Schlagwort: Sherlock Holmes
„Es war einmal ein Mann, den habe ich geküßt.“ Nabokov lesen, 32: Das wahre Leben des Sebastian Knight.
Zwei seiner Lebensmotti befragen sich gegenseitig, und die Antwort ist das Leben selbst — näher vermag man einer menschlichen Wahrheit überhaupt nicht zu kommen. Das wahre Leben des Sebastian …
„Du mußt nur die Laufrichtung ändern.“ Nabokov lesen, 25: Lushins Verteidigung.
(…) jene physiologische Empfindung der Harmonie, die Künstlern so vertraut ist. Lushins Verteidigung, 245 (Dtsch.v. Dietmar Schulze, bearb. v. Dieter E. Zimmer) Der Junge Lushin …
Sherlock Holmes.
Hält sich, der typische Hochbegabte, nicht an soziale Usancen. Nirgendwo wird das deutlicher als >>>> in den Granada-TV-Verfilmungen mit dem kongenialen Jeremy Brett. Wie der Mann da ausflippt, welche Ausbrüche …
Realitätsverschiebungen, 2: Selbstfiktionen (ff)
I „Wer lange genug Genie spielt, wird eines.“ – Dieser Satz Dalís, den ich → Marcus Braun verdanke, kann fast als verhaltenstherapeutisches Muster für den dann immer weniger alltäglichen Umgang …
W e l l e n. Weblogbuch Freecity. (Das Leben als einen Roman begreifen).
[Weblogeintrag des Samstags, den 11. Oktober 2003, 18:46] „Wenn es das Wahrscheinliche nicht ist, dann muß es, Watson, das Un wahrscheinliche sein.“ Holmes bei Conan Doyle FÜR LEUTE, …
Wellen (ff). Notat von 2003, in der Buchmessennacht.
[Eintrag vom 11.10.2003 / 01:32 Nachts, Buchmesse 2003] FÜR LEUTE, DIE EINEN MOMENT LANG NACHDENKEN MÖCHTEN: Wenn es das Wahrscheinliche nicht ist, dann muß es, Watson, das Unwahrschein- liche …