Schönheit, vollendet. (II).
Und über zweitausend Jahre alt.Arsinoë II in Isis’ Gewand. Vollendet, I
In "Arbeitsjournal"
Bamberger Elegien (111). Die Dritte Elegie, Vierte Fassung ff. Auf Max Klingers Amphitrite (2).
Traurig die Schönheit, wenn sie verachtet und leckt am Geschmack bleibender Blutungen; wie dir mein Kuß diesen schmerzhaften Herpes in deine Unterlippe gestanzt hat – des bleibenden Tieres, sicher, das Zeichen: unschön und schmerzhaft, indem du's, verwundet, scheutest, Geliebte, obwohl wir es, daß es uns beispringt, gebraucht hätten, den hastenden…
In "BambergerElegien"
Bamberger Elegien (110). Der Anfang der dritten Elegie in der Vierten Fassung . Auf Max Klingers Amphitrite (1).
Schönheit... - Was i s t sie ? >>>> Wir müssen Für w e n ist sie fragen? Sie wäre flach-projektiv nichts als sozialer Prägungen Leinwand, die dem Geschmack der Kultur Staffelei ist? Wie billig das wäre! Kennt sie nicht doch ein Gesetz wie die Dichtung? Denn wenn Projektionen, weshalb…
In "BambergerElegien"
divertimentokunst?
Nein. Vollendung.
[Daß es ein T o r s o ist, verdeutlicht sie wie der kleine bewußte Fehler im Sonett.]
wo ist der unterschied?
Vollendung. Ist heilig. Divertimento hingegen ist ‚ein Vergnügen‘, also weltlich.
dann haben sie mich damals in der kunstdebatte gründlich mißverstanden, denn von nichts anderem schrieb ich >>>in diesem thread.
vielleicht sollte man das nicht so polarisieren, weltlich und heilig. heiliges kann auch großes vergnügen bereiten …
Auweia, Herbst! Gerade den Busentorso mit abgehackten Armen als vollendet schön zu bezeichnen, und das gerade wegen der Abhackerei, das wird Ihnen aber keinen Preis für frauenfreundliches Kunstempfinden eintragen, ganz sicher nicht … ja, jeder versteht, was Sie meinen, aber eben nur, wenn er will.
Ich persönlich halte die Arbeit für ein grusig Ding, ehrlich!