6 Uhr:
[Arbeitswohnung. Beethoven, Sämtliche Klaviersonaten, Gulda (30. Sonate, Cass.-„Projekt“, Nr. 31).]
Verschlafen. Abermals tief und intensiv geträumt; so kam ich nicht hoch beim Signal, sondern drehte mich noch einmal herum und wurde erst von dem unruhig werdenden Zwillingsbübchen wieder wach. Dabei habe ich noch nicht einmal >>>> den Traum von gestern zuendeerzählen können, was allerdings daran liegt, daß er sich unter den Fingern zu einer eigenständigen phantastischen Erzählung auswächst. Prosa habe ich ja nun lange nicht mehr geschrieben; mir fehlt freilich auch die Konzentration derzeit, ich bin fahrig, springe immer wieder ins Netz, setze mich ans Cello, blättere in Büchern, lese hier, lese da (habe nun auch endlich angefangen, >>>> Ricarda Junges neuen Roman zu lesen; wobei ich überdies auf den mir von Frau W. avisierten Roman warte, den ich, neuerlich für den WDR, rezensieren soll). Ich dachte gestern: insgesamt ist das nicht gerade eine inspirierte Zeit für deine Arbeit, aber dann denke ich wieder, na ja, unterm Strich kommt d o c h immer einiges heraus… das geht auf d a s: stabigabi5 >>>> hat schon recht, in mir den amoklaufenden Erntedank protestantischer Prägungen zu vermuten. W a s mir heute träumte, übrigens, weiß ich im Gegensatz zu gestern bereits nicht mehr. Ich bin mir aber sicher, daß es sich, abermals anders als der Traum gestern, nicht für eine Erzählung eignete.
Mit Dielmann gestern dann doch telefoniert; er wirkte gehetzt, auch etwas schuldbewußt, „wir strecken in einer Auftragsproduktion, es ist völlig Land unter, aber ich m u ß das machen, damit der Verlag liquide bleibt“, was zu verstehen, aber derart kurz vor Abschluß eines Buches dann doch ärgerlich ist. Er glaubt, DER ENGEL ORDNUNGEN noch rechtzeitig hinzubekommen, ich meinerseits glaube das nicht und überlege, ob ich das Buch nicht insgesamt zumindest abspecke, also kleiner im Umfang halte, vielleicht sogar puristisch werde statt, wie wir wollten, opulent. Das entscheide ich aber nicht vor nächster Woche und bevor ich die endgültige Reihenfolge und auch die Fahnen hierhabe, um abzuschmecken, wie die Gesamtzusammenstellung wirkt. Eigentlich hätte ich dazu Zeit gebraucht…
Die ersten Einladungen zu BuchmessenVeranstaltungen erreichen mich; Donnerstag abend Fest der FVA bei Joachim Unseld direkt, am Samstag, das ist ehrenvollste Ingroup, das traditionelle Fest bei Monika und Klaus Reichert; mittwochs werde ich noch (also wieder) in Heidelberg sein, am Freitag um 15 Uhr hab ich die erste Lesung auf der Messe; aus MEERE.
Ich geh mal an die Fortsetzung der Traumerzählung von gestern. Und ich muß dran denken, daß Tammen von den >>>> horen hier heute wieder vorbeikommt, nach seinen beiden Kurzreisen, um für die Reproduktion die Ror-Wolf-Originale herauszuholen.
8.45 Uhr:
Statt zu arbeiten, >>>> gelesen. Jetzt erst mal ans Cello.
14.46 Uhr:
[Arbeitswohnung. Beethoven, Sämtliche Streichquartette, Amadeus (1. Streichquartett, Cass.„Projekt“, Nr. 33).]
Derart tief mittaggeschlafen, daß ich das Weckerklingeln zweimal nach hinten gelegt habe; ich weiß gar nicht, was das momentan wieder mit meinem Schlafbedürfnis i s t. Tammen war da, hat die Ror-Wolf-Bilder mitgenommen; die >>>> AEOLIA hat es ihm so angetan, daß nun auch er eine autographierte Sonderausgabe zum Preis einer meiner Monatsmieten bestellt hat (und er möchte gern, daß ich den Gedichtzyklus in Bremerhaven vortrage; wird wegen einer Lesungsmöglichkeit wirken, sagte er). Es wird Zeit, daß hier weitere Belegexemplare ankommen. Meine Berliner MEERE-Lesung übrigens, die am 19., ist geplatzt; das war sie schon im Anfang August, aber Dielmanns Nachricht ist hier nie angekommen. Bitter, wieder weniger Geld. So geht das hin und zurück. In >>>> MEERE steckt überhaupt der Wurm. So gewaltig sich das Buch vor dem Prozeß angelassen hatte (es wäre wahrscheinlich ein Bestseller geworden; 1500 Exemplare waren in kaum einer Woche verkauft), so mies geht jetzt alles Interesse unterdessen in die Fäulnis. An sich könnte ich heulen; es ist verdammtnochmal ein gutes Buch, eines meiner besten, aber die es noch lesen, lesen es entweder mit dem Interesse am Skandal oder kriegen den autobiografischen Zusammenhang nicht aus dem Kopf, der ihnen bei Nabokov etwa überhaupt kein Problem bereitet, auch nicht bei Max Frisch, wohl aber eben hier – und zwar offenbar, weil es um Sexualität geht, die sie nach wie vor für eine Privatsache halten – anstelle zu begreifen, daß sie das Allgemeinste ist und deshalb dasjenige, was sich am allerehesten für ein Modell der Wirklichkeitsfindung eignet. Sie ist auch dasjenige, was uns alle am meisten mit der Erde verbindet und also dem, was wir sind; sie als einzige ist keine Abwehrform, und zwar noch da nicht, wo sie selber abwehrt. Über unsere Sexualität sind wir zu erkennen wie über nichts anderes sonst (weshalb sogar der biblische Ton, wenn zwei Liebende sich körperlich vereinigen, davon spricht, daß sich sich erkennen; sie erkennen sich eben n i c h t, wenn sie sich nur geistig vereinigen: so viel Wahrheit ist hier selbst in den Wörtern).
Wikipedia-Lexikon in einem Band von Bertelsmann Entschuldigen Sie, lieber Herbst, daß ich Ihnen einfach ins System schmiere, aber das kann man nicht schweigend übergehen: das Erscheinen des Wikipedia-Lexikons in einem Band beim Bertelsmann LexikonInstitut. Sie können diesen Beitrag ja an eine besser passende Stelle verschieben oder auch löschen.
In den Dschungeln war des öfteren über die Wikipedia die Rede. Nun gibts diesen Populärbildungsaufguß auch gedruckt. Was an sich ein Widerspruch in sich selbst ist. Aber lassen wir das mal. Wenden wir uns dem Inhalt zu.
Die Höflichkeit vor dem Hausherrn hier gebietet, mit ihm anzufangen. Aber: Kein Alban Nikolai Herbst zu finden – dafür Eva Herman (diese etwas angebräunte und deshalb vom ZDF gefeuerte Nachrichtenableserin, falls man es vergessen hat). Nicht traurig sein, Herbst, Helmut Krausser findet man da auch nicht, dafür aber das Musikgenie Peter Kraus (mit Bild). Die Wiki scheint was gegen lebendige deutsche Autoren zu haben.
Gucken wir also weiter: Anthony Burgess – Fehlanzeige – dafür Bushido. Pynchon – auch nicht, aber man kann ja was über die Popträllerband Pur lesen. Nabokov? Ach was, aber der Eintrag über Nacktsport ist auch ganz fein.
Lieber Herbst, sicher geht das stundenlang so weiter. Aber das will ich nicht schreiben und das wollen Sie nicht lesen. Und auch kein anderer hier. Mit Büchern gehe ich im allgemeinen penibel pfleglich um. Diesen Möchtegern-Bildungsmurx hab ich in die Papiertonne gesteckt.
Nun ja, Pop siegt. Wer Pop wollte, muß nun auch dieses Lexikon wollen. Ich finde das, lieber Herr Jethro, gerecht.
adeln?
Seit wann muss herbst noch geadelt werden? Das ist er doch so viel ich weiss, aristokrat. Er kuerzt sogar das von ab, wie rechts oben zu lesen ist
ich wollte noch was zum pop schreiben. aber es verlässt mich irgendwie die lust. ich war mal ganz umgehauen von einer andy warhol retrospektive, auf der letzten kursfahrt vorm abi. ich hab mich schrecklich verfahren mit der tube, und als ich endlich, kurz vor öffnungschluss, vor diesen riesenrorschachgemälden stand, dachte ich einfach nur: irre. und, doof, dass jetzt der y nicht dabei ist, den ich ja noch liebte und der auch mit auf kursfahrt war.
frau x erzählte mir neulich folgenden witz. fragt ein psychiater seinen patienten, dem er ein rorschachbild hinlegt, was siehst du. der patient: ein rorschachbild. ich glaube, das in etwa ist mir damals an warhol aufgegangen. ich muss gar nichts erkennen. es gibt nichs zu erkennen. das hat mich minutenlang ganz klar gemacht.
später erkannte ich nur, dass es sich komisch anfühlt, nicht mehr neben y zu sitzen, nicht mehr in den pausen rumzuknutschen. ich wusste nicht so recht, was ich nun mit meinen armen machen sollte, und erkannte, dass das leben, ohne einen zweiten nahen körper, sich echt kälter anfühlt.
@stabigabi5. Das ist ein wundervoller Text. Und die schönste Liebeserklärung an Warhol, die ich je gelesen habe. Deshalb möchte ich weder eine Entgegnung noch sonst etwas dazu schreiben, einfach nur ein: Ja.