Auch wenn nichts „falscher“ sein kann als falsch und er, Josef Bayer selbst, in dieser einen Formulierung sprachlich entgleist, ist >>>> sein heutiger Artikel hellsichtig. Obwohl er außerdem „ein Mann“ …
Kategorie: Sprache
Zusammenwachsen.
Zusammen wachsen. [Was die neue deutsche Rechtschreibung bewußt unterschlägt. Was ihre Autoren mit voller Absicht vernichten wollen. Wer sprachlich nicht mehr differenzieren darf, weil das Regelwerk es sabotiert, der soll …
klage
noch zwei stück auf lager. jetzt nicht mehr.
„Chillen“ –
>>>> wie eine Sprache schleichend eine andere übernimmt; den Willen des Kolonisators realisiert. Sie übernimmt das Bewußtsein. In den Momenten der Entspannung. Die „eigene“ Sprache schließlich unter die Grammatik des …
Das neue deutsche Rechtschreibungsgrauen.
Macht, sprachhistorisch völlig korrekt, die Greuel zu Gräuel. Doch fragt man sich, was Gräuel denn jetzt seien?: K l e i n e Grauen? War denn nicht grad das Gegenteil, …
Beauskunftungen.
Erschrocken ruft mich ein Anwalt an und zitiert das Amtsgericht: „Ihre Anfrage kann derzeit nicht beauskunftet werden.“
Wahn kommt von wähnen und ist das alte (und machtvollere) Wort für Illusion.
Es trägt – ähnlich dem ‚Schicksal’ – die Dichtung, und zwar gerade durch eine ambivalente Zusammenlegung, die recht eigentlich Verschiebung ist. Aus dem germanischen wæno zu wān, beides „Hoffnung, Erwartung“, …
Aufgewachsen am Chiemsee in Braunschweig.
Soviel zur >>>> Genauigkeit. [Villa Concordia Bamberg.]
Morgengruß des Voyeurs.
[Ligeti, Violinkonzert] Hab’s geschafft und saß rechtzeitig an ARGO. Deinen mir zugesandten „dezenten Start“ hab ich dazu auf den Bildschirm gelegt. Die Kerze läßt Dein Geschlecht leuchten, als wäre es …