[Als Vortrag geschrieben, danach in leicht varianten Fassungen mehrfach im Druck erschienen, zuerst in → SCHREIBHEFT 56, Essen 2000.] Die folgenden Gedanken über die Matrix und die in sie …
Alban Nikolai Herbst
| Computer können dichten |
| Computer können dichten |
I Trotzig, weil im Beharren und Behagen des Traditionalisten, zu dem er geworden ist, operiert Prometheus mit Fleisch, Blut und Retortengeschöpfen. Zudem schmerzt ihn noch immer die Leber. Gleichwohl hat …
Björn Larssons „Long John Silver“ ODER Stevenson, hinreißend weitererzählt.
[Geschrieben 1996 für den Deutschlandfunk Köln Dort auch produziert und ausgestrahlt[1]Der Sender → gibt als Datum den 1.1.1980 an, was definitiv nicht richtig sein kann, denn mein Tet wurde erst …
„Das Merkmal der großen Romane“
Blanche oder Das Vergessen von Louis Aragon
Blanche oder Das Vergessen von Louis Aragon
Bisweilen legt man Romanen einen neuen Einband über die Schultern… wie jemand einer Frau, die er liebt, eine Perlenkette schenkt. Perlen darf man nur einreihig tragen, und auch ein Einband …
Es ist ein bittres Flanat der Erotik
Was waren das noch für Zeiten! Du schlendertest über die Jungfernstiege, Ku’dämme, Kös, bummeltest an Straßencafés vorbei, deine Augenlider, an denen Sonnenschleier hingen, halb gesenkt, und überall saßen sie und …
IHR WOLLT EIN WORT VON MIR. EIN SCHICKSAL SOLLT IHR HABEN. Eine literarische Spekulation über Hans Henny Jahnn und Medea.
Hier wirken Triebe, die die Not und das falsche Bewußtsein von ihr nur freilegen, die aber nicht von heute sind. Sondern ein Stück fossiler Mond scheint, darunter ist ein …
Frühe postmoderne Phantasien im Werk von Wolf von Niebelschütz
Bisweilen lese ich gern in Wolf v. Niebelschützens als feudalistisch verpönten Schriften, – mit den gemischten Gefühlen, selbstverständlich, eines durch die Demokratie Geprägten. Doch trägt feudalistisch auch einen ästhetischen Sinn, …
Der doderische Zwangsakt.
[Zu Heimito von Doderers 99. Geburtstag geschrieben für Die Weltwoche. Dort im selben Monat veröffentlicht.] Unter Rezensenten grassiert eine Seuche. Irgendwann vor ein paar Jahren traten, damals nahezu unbemerkt noch, …
Alban Nikolai Herbst
| Das konstruierte Chaos |
| Das konstruierte Chaos |
[Geschrieben für und erschienen in: Dschungelblätter, Zs. für die deutschsprachige Kulturintelligenz, Jg.2 Nr. 9] Der zumindest seit dem Kunstunterricht bereits in der Grundschule geläufige Begriff „Collage“ bezeichnet …