Fand ein altes schlechtes Gedicht, das mit den Zeilen endet nicht verzichten bis es von selber geht, und ein zweites, nicht weniger schlechtes, das offenbar im sehr selben Zeitraum entstanden …
Kategorie: Tagebuch
III, 462 – Spleen
Und langsam stellt sich nun doch boredom ein. Das Nicht-in-die-Gänge-kommen am Morgen (eher schon: Vormittag). Der hohe Grad an Unlust vor dem endlich aufgebauten Bildschirm, dem, was tatsächlich immer noch …
III, 461 – Dualismo
Es ist fatal: ich lebe seit nunmehr einer Woche (obwohl ich im Zeitgefühl ein “seit zwei Wochen” habe) mit dem Eindruck, die Brotarbeit ebbe ab (in einem Reimschema müßte es …
Brief an einen Freund. Als neunzehntes Coronajournal, nämlich dem des Freitags, den 17. April 2020.
Von G. M., 15. April: Jungs, ich versuche es nochmals: die nächsten Tage nur Sonne und also Bier bei mir auf der terrazza? Bin unverändert gesund… An G. M., …
III, 460 – Weichbilder
Was besonders auffällt in den hiesigen Gassen: Die älteren Frauen (Witwen?), die sonst — mal die mal die mal die immer eine oder die immer zwei — vorm Tabakladen, gegenwärtig …
4. 4. 2020: Lauftraining
Friedrichshainpark, mittags. Ziemlich kalt, doch bisweilen duftet es von dort, worauf die Sonne lange schien, schon warm nach Holz und modrigem Laub. Zur Trainingsplanänderung → heutiges Arbeitsjournal. Intervalltraining: 5 x …
3. 4. 2020: Wiederaufnahme des Lauftrainings.
Friedrichshainpark, mittags. Ziemlich kalt mit Böen. Nach, → diesem Protokoll nach, sieben Monate Pause es vorsichtig angehen lassen: 5km-Lauf (31’34“) + 2,3 km zügiges Gehen. Insges. 53’44‘. 519 kCal Stretching …
III, 459 – Es hat geschneit: „Girate i palloncini colorati!“
Tatsächlich ein Schneien gestern Vormittag. Das erste Mal in diesem Winter, der schon ein Frühling ist (immerhin die Osterglocken blühen im Hof). Und ein kalter heftiger Wind. Dennoch mußte ich …
Von Essenmann und Tod. Das achte Coronajournal, geschrieben am Mittwoch, den 25 März 2020.
„Phantasie“, erwiderte Cincinnatus. „Und Sie — möchten Sie nicht fliehen?“ „Was meinen Sie damit, fliehen?“ fragte M’sieur Pierre erstaunt. Vladimir Nabokov, Einladung zur Enthauptung (Dtsch. v. Dieter E. Zimmer) …