Ganz gut, Filme auf DVD am Laptop zu sehen; die Nähe zum Screen ersetzt die Größe der Leinwand durchaus, und was im Kino über Verbundenheit mit anderen funktioniert, massenpsychologisch sozusagen, …
Schlagwort: Freecity Altblog
Zwei kleine Geschichten oder Projektionen 1 & 2. Aus dem freecity-Altblog, November 2003
[Erstellt am: Donnerstag, 27. November 2003, 12: 24] Projektion 1 Eine junge Frau schreibt in einem höchst zweideutigen Chat einen über fünfundzwanzig Jahre älteren Mann an, den sie …
Der Wellen Professorennot.
Nun also meldet sich auch das philologisch-Germanistoide, etwa in der Esslinger Zeitung, wohin so etwas wohl auch gehört: Herr Stefan Kirster, seines Zeichens in Gräbern und an der Uni unterwegs, …
Paralipomena V
1 Schön, daß mittlerweile weibliche Schaufensterpuppen mit ausgeformten Brustwarzen hergestellt werden. Wann immer ich eine solche sehe, auch wenn die Figuren bekleidet ist, inmitten der Handflächen sofort das Gefühl, …
Für Argo.Anderswelt.
Momentan überlege ich, ob ich – da ja auch Geld verdient werden muß und an mich das Ansinnen herangetragen wurde, einen Krimi zu schreiben – nicht alle ferneren Bücher irgendwie …
Realitätsverschiebungen, 2: Selbstfiktionen (ff)
I „Wer lange genug Genie spielt, wird eines.“ – Dieser Satz Dalís, den ich → Marcus Braun verdanke, kann fast als verhaltenstherapeutisches Muster für den dann immer weniger alltäglichen Umgang …
Paralipomena II.
1 Geschichte eines Mannes, der im Leben eines anderen immer wieder auftaucht, bis jenen das davon überzeugt, der andere sei ausschließlicher Grund für alles Unheil, das ihm je zugestoßen ist. …
„Sei froh!“: Paralipomena I, 1 – 4. (Aus dem freecity-Altblog, 2003)
1 | Dialog: Er: „Schönes Foto von dir.“ Sie: „Etwas unscharf.“ Er: „Sei froh.“ 2 | Thomas Carlyle „Genie ist die unbegrenzte Fähigkeit, es sich schwer zu machen.“ 3 | …
Auch dies ist eine Erzählung.
Seltsames Treffen mit einer Frau gestern abend, die ich bei Chat.de „kennen“gelernt, mit der ich ein paar kämpferische Dialoge geführt hatte; sie sei Männern gegenüber dominant, aber wolle wieder „auf …